Prolog
In dem Spieljahr 2022 / 2023 ist der TTC Lorchhausen endlich wieder in die „Victory – Lane“ zurückgekehrt. Mit der Meisterschaft der ersten Mannschaft in der
Bezirksliga Süd I und der erstmalige Aufstieg der 3. Mannschaft in die Bezirksklasse sowie der Meisterschaft der J19 II in der Kreisliga, der Meisterschaft der ungeschlagen gebliebenen Mannschaft der J13 in der Kreisliga sowie der Meisterschaft der J 13 II (als J11) wurde einer der erfolgreichsten Saisons der Vereinsgeschichte abgeschlossen.
1) Rückrunde 2022 / 2023
Herren
1. Mannschaft – Bezirksliga Süd I
Zum Beginn der Saison 2022/2023 hatten sich mit Oliver Seel (gekommen vom VfR Wiesbaden und Neu-Lorcher seit Frühjahr 2022), Tim Zander und Frank Wiesner (beide vom TV Wehen) gleich drei Spieler dem TTC Lorchhausen angeschlossen, die sodann in der ersten Mannschaft eingesetzt wurden. Komplettiert wurde das Team durch Bernhard Weiler, Dominick Hoffmann, Gregor Baier und Mario Kneissl. Mit dieser Mannschaft konnte schließlich das gesteckte Saisonziel „Meisterschaft in der Bezirksliga“ erreicht werden. Am viertletzten Spieltag konnte vor großartiger Kulisse und mit einem deutlichen 9:3 Sieg gegen den Vizemeister VfR Wiesbaden die Meisterschaft eingefahren werden und der Aufstieg in die Bezirksoberliga erreicht werden.
Oliver Seel konnte dabei mit einer Bilanz von 28:9 Spielen im 1. Paarkreuz den starken 2. Platz der Einzelwertung erreichen.
In der Doppelwertung belegte das Doppel Oliver Seel / Mario Kneissl mit 14:3 Spielen den 2. Platz der Doppelwertung, dicht gefolgt vom Doppel Bernhard Weiler / Gregor Baier, die mit 8:1 Spielen Platz 3 der Doppelwertung belegten. Auf Platz 9 landete das Doppel Dominick Hoffmann / Gregor Baier mit einer Bilanz von 5:0 Spielen.
Herzliche Glückwünsche an die Mannschaft für diese großartige Leistung !
2. Mannschaft – Bezirksklasse Süd I
Bedingt durch die Neuzugänge in der ersten Mannschaft verstärkten Kai Herrmann und Markus Strauch die zweite Mannschaft in der Bezirksklasse Süd I. Zudem wurde die Mannschaft durch Neuzugang Jürgen Sommer (von der SG Untere Lahn) verstärkt, der sich über die Saison hinweg sowohl als gute sportliche Verstärkung als auch in der Förderung, Ausbildung / Weiterbildung des Nachwuchses hervorgetan hatte. Die Mannschaft bestand weiterhin aus den Spielern Detlev Pohl, Jan Peter Gödel, Jens Roch (in der Vorrunde), Klaus Weiler, Michael Hessel sowie ab der Rückrunde mit Jan Breitbach als Stammspieler. Die Mannschaft, zu Saisonbeginn für einige Spieltage sogar Tabellenführer, erreichte hinter den beiden Überfliegermannschaften aus Nordenstadt und Naurod den guten dritten Tabellenplatz.
Das Doppel Jens Roch / Jan-Peter Gödel erreichte dabei mit 8:1 Spielen den 6. Platz der Doppelwertung.
3. Mannschaft - Kreisliga
Erstmals in der Vereinsgeschichte geht der TTC Lorchhausen in der Saison 2023/2024 mit drei Mannschaften auf Bezirksebene an den Start. Möglich machte dies der zweite Tabellenplatz der dritten Mannschaft in der Kreisliga Rheingau- Taunus.
Am Aufstieg waren folgende Spieler beteiligt:
Jan Breitbach (Vorrunde), Michael Hessel (Rückrunde), Jens Roch (Rückrunde), Steffen Ziesen, Markus Breitbach , Günter Bergmann, Walter Mauer, Heiko Fatscher und Ronnie Golowacz
Steffen Ziesen belegte mit 10:1 Spielen in der Rückrunde den 2. Platz der Einzelwertung der Rückrunde.
In der Gesamtwertung belegt Jan Breitbach (nur in der Vorrunde eingesetzt) mit 14:2 Spielen den 4. Platz der Gesamtwertung. Steffen Ziesen (nur in der Rückrunde eingesetzt) belegte mit 10:1 Spielen in der Rückrunde den 6. Platz der Gesamtwertung.
In der Doppelwertung belegte das Doppel Ronnie Golowacz / Walter Mauer mit 6:2 Spielen den 9. Platz.
Auch hier herzliche Glückwünsche an die Mannschaft !
4. Mannschaft - Kreisliga
Den Gang zurück in die 1. Kreisklasse musste leider die vierte Mannschaft antreten. Nach dem unerwarteten Aufstieg in der Vorsaison, belegte man in der Abschlusstabelle den letzten Platz. Zu oft konnte die Mannschaft aus unterschiedlichen Gründen nicht in Bestbesetzung antreten. Matthias Ott, Edwin Seel, Michael Holdinghausen, Kai Winkel, Rüdiger Stoll, Jasmin Hoffmann, Christian Büschenfeld, Lothar Nies, Wolfgang Nentwig und Viola Woischnig, Timm Krüger und Jianhua Yu sowie die Nachwuchsspieler Carlos Noguera, Philipp Zell, Mats Glaßner und Julian Nies kamen zum Einsatz.
Nachwuchsbereich
Im Nachwuchsbereich war der TTC Lorchhausen nicht minder erfolgreich. Neben zahlreichen guten Platzierungen bei Veranstaltungen wie den Kreisjahrgangsmeisterschaften und den Kreisranglistenspielen fuhren die fünf Nachwuchsmannschaften insgesamt drei Titel ein.
Jungen (19) Bezirksoberliga
Personalprobleme gab es in den beiden J 19 – Teams, die oftmals nicht in bestmöglicher Besetzung antreten konnten. Trotzdem erspielte sich die J19 I in der Bezirksoberliga mit 19:17 einen guten sechsten Tabellenplatz, punktgleich mit dem Tabellenfünften.
Die verbliebenen Stammkräfte Carlos Noguera und Mats Glaßner wurden dabei hervorragend von den Ersatzleuten Phlipp Zell, Ferdinand Ott, Lukas Ziesen und Pavle Smrzlic unterstützt.
In der Einzelwertung belegte Carlos Noguera mit 24:6 Spielen den hervorragenden 4. Platz der Gesamtwertung.
Das Doppel Mats Glaßner / Philipp Zell belegte mit 8:4 Spielen den guten 9. Platz der Doppelwertung.
Jungen (19) Kreisliga
Durch den Auslandsaufenthalt von Tianyou Feng in der Rückrunde und dem späten Wiedereinstieg von Dario Grgic waren die Stammkräfte der J19 II, Philipp Zell und Ferdinand Ott, häufig auf Ersatzspieler angewiesen. Insgesamt 12 Spielerinnen und Spieler gingen im Laufe der Runde für die Mannschaft an die Tische. Trotz der genannten Personalprobleme holte sich die Mannschaft mit 23:1 Punkten ungeschlagen die Meisterschaft der J19 Kreisliga. Julian Nies, Lukas Ziesen, Felix Zell, Pavle Srmzlic, Robin Keiper, Tim Adler, Dorian Biernacki und Marina Stojcevic waren neben den genannten Stammspielern an der Meisterschaft beteiligt.
In der Einzelwertung belegte Tianyou Feng mit 9:1 Spielen den 4. Platz, Philipp Zell mit 10:2 Spielen den 5. Platz, Ferdinand Ott mit 15:5 Spielen den 6. Platz, Julian Nies mit 10:0 Spielen den 7. Platz und Lukas Ziesen mit 8:0 Spielen den 9. Platz der Gesamtwertung.
In der Doppelwertung belegten Philipp Zell / Ferdinand Ott mit 4:1 Spielen den guten Platz.
Auch hier herzliche Glückwünsche an Mannschaft und Trainer zu dieser tollen Leistung
Jungen (15) Kreisliga
Kaum einzuschätzen war zu Saisonbeginn die Leistungsfähigkeit der J 15 in der Kreisliga. Die Mannschaft spielte dann eine tolle Runde und holte sich am letzten Spieltag durch einen Patzer der Konkurrenz sogar die Vizemeisterschaft. Den Stammkräften Julian Nies, Anneke Thon, Leni Dahlen und Leona Lichocki halfen Dario Grgic, Lukas Ziesen, Felix Zell, Pavle Smrzlic , Tim Adler und Dorian Biernacki erfolgreich aus, wenn es personell eng wurde.
Julian Nies stach aus der Mannschaft heraus und gewann mit 22:4 Spielen die Einzelwertung. Eine hervorragende Leistung, herzliche Glückwünsche an Julian.
Weiterhin belegte Pavle Smrzic mit 7:1 Spielen den 7. Platz der Gesamtwertung.
Das Doppel Julian Nies / Anneke Thon belegte mit 5:3 Spielen den 7. Platz der Doppelwertung.
Insgesamt war die Saison eine positive schöne Überraschung. Allen Spielern und dem Trainer hierzu herzliche Glückwünsche zu einer sehr guten Saison
Jungen (13) Kreisliga
Jungen (13) I
Das Prunkstück des Nachwuchsbereiches bildete die J13 des TTC.
Einen Durchmarsch legte die J13 mit Lukas Ziesen, Felix Zell und Pavle Smrzlic in der J13 Kreisliga hin. Ungeschlagen mit 36:0 Punkten wurde der Dauerrivale und einzige ernsthafte Gegner aus Bleidenstadt auch bei den beiden direkten Aufeinandertreffen auf Distanz gehalten. Dass alle drei Spieler des TTC vordere Plätze in der Einzelwertung belegen ist dabei nur logisch.
Lukas Ziesen gewann dabei die Einzelwertung mit einer Gesamtbilanz von 50:2 Spielen vor seinem Mannschaftskollegen Felix Zell, der mit 47:5 Spielen den 2. Platz belegte. Lediglich Erik Jonas aus Bleidenstadt auf Platz 3 verhinderte den totalen Triumph in der Einzelwertung. Pavle Smrzlic belegte mit 44:6 Spielen den 4. Platz der Einzelwertung.
Zudem gewann das Doppel Pavle Smrzlic / Lukas Ziesen mit 11:0 Spielen die Doppelwertung. Das Doppel Felix Zell / Lukas Ziesen belegte mit 5:1 Spielen den 6. Platz der Doppelwertung.
Zudem holte sich das Team den Kreispokal und wurde außerdem noch Bezirkspokalsieger.
Eine rundum perfekte Saison ! Wir beglückwünschen die Mannschaft und den Trainer zu dieser außergewöhnlich guten Saison !
Jungen (13) II – eigentlich J11
In der gleichen Klasse startete auch die J 11 des TTC Lorchhausen mit Tim Adler, Greta Dahlen und Dorian Biernacki. Mit letztlich 20:16 Punkten wurde hier ein hervorragender vierter Tabellenplatz belegt, was gleichzeitig auch den Gewinn der J11 – Meisterschaft bedeutet.
Tim Adler konnte sich dabei mit 31:11 Spielen auf einen sehr guten 6. Platz spielen. Zudem belegte er mit Greta Dahlen mit einer Bilanz von 4:2 Spielen den 8. Platz der Doppelwertung.
Abgerundet wurde die sehr gute Saison durch den Gewinn des Kreispokals. Neben den Stammspielern kamen Anton Diefenbach, Paul Büschenfeld, Mina Cupic, Iga Antolak und Alessandro Blogna zum Einsatz.
2) Kreisjugendtag 22.06.2023 und Kreistag 27.06.2023
Ausführungen zum Kreisjugendtag und zum Kreistag erfolgt hier nicht, da auf die beiden Tage schon im Geschäftsbericht ausführlich eingegangen wurde.
3) Berichte von den Nachwuchsturnieren im Frühjahr/Sommer 2023
Im Nachwuchsbereich wurden im Zeitraum April bis Juli 2023 tolle Erfolge erzielt.
a) Bezirksjahrgangsmeisterschaften 30. April 2023
Mina Cupic zeigte dabei in der Altersklasse 4 ( Jahrgang 2014 und jünger ) eine überragende Leistung und sicherte sich den Titel. Auf Grund ihres Alters darf sie sogar im nächsten Jahr noch einmal in der gleichen Altersklasse an den Start gehen. Mit dem Titelgewinn gelang gleichzeitig die Qualifikation für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften.
Herzlichen Glückwunsch !
b) Bezirksrangliste 14. Mai 2023
Unser Neuzugang Maike Platen wurde in der Altersklasse M11 Bezirksranglistensiegerin. Mina Cupic wurde in der gleichen Altersklasse Vierte.
Beides tolle Erfolge !
c) Hessische Jahrgangsmeisterschaften 3./4. Juni 2023 in Pohlheim
Gleich mit vier Mädchen der jüngeren Jahrgänge ging der TTC Lorchhausen bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften in Pohlheim an den Start, nachdem sie sich über die Bezirksjahrgansmeisterschaften qualifiziert hatten.
Maike Platen belegte samstags in der AK 3 in den Gruppenspielen in einer der drei Gruppen den zweiten Platz. Sie schied in der KO-Runde aus und belegte am Ende den 5. Platz.
Sonntags war zunächst Greta Dahlen in der AK 2 an der Reihe. Sie wurde in den Gruppenspielen ebenfalls Zweite und qualifizierte sich für die KO-Runde. Hier war dann aber auch im Viertelfinale Schluss und Platz 5 der verdiente Lohn für eine tolle Leistung.
Den Abschluss machten Mina Cupic und Lucia Biernacki in der AK 4, Jahrgang 2014 und jünger. Beide sind 2015 geboren und gehörten somit zu den jüngeren Starterinnen.
Während Lucia in der Gruppenphase ausschied, konnte sich Mina als Gruppenzweite durchsetzen. Im Viertelfinale gegen die topgesetzte Gegnerin aus dem Vogelsberg zeigte sie vier Sätze lang eine tolle Leistung und verlor mit 1:3 Sätzen.
Für den TTC Lorchhausen ist alleine schon die Qualifikation für ein solches Turnier ein toller Erfolg. Umso schöner, wenn man dann auf Hessenebene sogar mithalten kann und vordere Plätze belegt.
Wir gratulieren ganz herzlich !
d) Bezirksendrangliste 11. Juni 2023
Mit einer Bilanz von 5:3 Spielen, teilweise gegen deutlich höher eingestufte Gegnerinnen, konnte Greta Dahlen vom TTC Lorchhausen bei der Bezirksendrangliste der Altersklasse M13 voll überzeugen.
Leider verpasste sie die Qualifikation für die Hessischen Ranglistenspiele nur denkbar knapp. Obwohl sie die im Endklassement auf Platz zwei und drei platzierten Spielerinnen schlagen konnte, reichte es nicht zu dem für die Qualifikation benötigen vierten Platz.
Am Ende entschied das etwas schlechtere Ballverhältnis von 234:234 gegenüber 240:248 gegen Greta, die trotzdem mit dem erreichten fünften Platz mehr als zufrieden sein durfte.
Herzlichen Glückwunsch!
e) Hessische Endrangliste 8./9.7.2023
Bei den Hessischen Ranglistenspielen der Altersklasse M 11 in Bad Orb hat Maike Platen einen hervorragenden sechsten Platz belegt, nachdem sie am ersten Turniertag ihre Gruppe mit 4:0 Spielen und 12:0 Sätzen gewinnen konnte und sich für die Endrunde der besten Zehn qualifiziert hatte.
In der Endrunde erspielte sie sich ebenso wie die Fünftplatzierte eine Bilanz von 5:4 Spielen, wobei das etwas bessere Satzverhältnis für ihre Konkurrentin entschied.
Mina Cupic, die diese Altersklasse noch weitere zwei Jahre spielen kann, kam zwar nicht über die Gruppenphase hinaus. Mit einem Sieg und zwei knappen Niederlagen zeigte sie aber, dass sie schon jetzt auf Hessenebene mithalten kann.
4) Rheingau-Taunus-Pokal
Ab Mitte Mai startete der TTC wieder mit 2 Mannschaften im Rheingau-Taunus-Pokal, ein Wettbewerb, wo ein Team aus 2 Herrenspielern und 2 Nachwuchsspielern besteht.
Der TTC 2 erwischte dabei mit Hallgarten 1 und Bad Schwalbach 1 eine sehr starke Gruppe und schied nach 2 2:6 Niederlagen aus.
TTC 1, angeführt von Oliver Seel, gewann durch Siege gegen TG Oberjosbach 2 (6:4) sowie gegen Bleidenstadt (6:1) die Gruppe und qualifizierte sich folglich für das Viertelfinale. Dabei wirkten folgende Spieler erfolgreich mit:
• Gegen Oberjosbach: Oliver Seel, Gregor Baier, Carlos Noguera und Mats Glaßner
• Gegen Bleidenstadt: Oliver Seel, Mario Kneissl, Carlos Noguera und Philipp Zell
Im Viertelfinale trat man dann in Kröftel an und setzte sich letztlich souverän mit 6:2 durch.
Somit qualifizierte man sich für das Halbfinale. Dort traf man am Dienstag, den 18.07. zuhause erneut auf die TG Oberjosbach II. In einem spannenden Spiel konnte man sich in der Besetzung Oli Seel, Mario Kneissl, Carlos Noguera und Mats Glaßner auch dank der starken Jugend mit 6:3 durchsetzen und sich für das Finale in Hallgarten qualifizieren.
Tags darauf (19.07.2023) fand in Hallgarten das Endspiel statt. Endspielgegner war der TV Bad Schwalbach, die in der Besetzung Marvin Fox, Lars Prinz, Tim Presser und Raphael Hanold antraten. Lorchhausen setzte mit Oli Seel, Mario Kneissl, Carlos Noguera und Mats Glaßner dagegen.
Bad Schwalbach ging leicht favorisiert in die Partie, es entwickelte sich aber von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe. Am Schluss setzte sich der TV Bad Schwalbach mit 6:3 durch. Auf Lorchhäuser Seite konnte Mario Kneissl einen Punkt im Herreneinzel gegen Lars Prinz verbuchen sowie der überragende Carlos Noguera mit 2 Einzelsiegen gegen Hanold und Presser.
Auch wenn der Triumph verwehrt geblieben ist, kann man stolz auf die Leistung sein !
5) Gemeinsamer Saisonvorbereitungstag TTC Lorchhausen / TV Bad Schwalbach am 27.08.2023
Am letzten Sonntag im August trafen sich insgesamt 21 Spielerinnen und Spieler der beiden Vereine in der Lorcher Schulturnhalle, um sich in einem gemeinsamen Training auf die Saison 2023/2024 vorzubereiten.
Unter der Leitung von Kreisjugendlehrwart Heinz-Jürgen Hornig vom TV Bad Schwalbach standen in der ersten Trainingshälfte verschiedene Übungen auf dem Programm.
Nach zwei Stunden folgte eine wohlverdiente Pause, versorgt mit leckerem selbstgebackenem Kuchen.
Die zweite Einheit hatte dann den Schwerpunkt "Wettkampf“.
Nach insgesamt fast fünf Stunden endete der anstrengende Tag mit einem gemeinsamen Essen in der Pizzeria "La Romantica" in Assmannshausen bei unserem Freund Donato Zecca.
6) Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen
Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften fanden am Freitag, den 8. September 2023 statt. Gespielt wurden sowohl Doppel als auch Einzel.
Die Vereinsmeisterschaft konnte die größte Teilnehmerzahl seit vielen Jahren verbuchen, 18 Teilnehmer gab es zuletzt in den 90er Jahren.
Mit insgesamt 18 Teilnehmern, davon alleine fünf Startern aus der ersten Mannschaft, gab es eine Woche vor Beginn der neuen Punkterunde ein tolles Turnier.
Los ging es mit der Doppelkonkurrenz. Bei zugelosten Paarungen standen sich schließlich im Finale Gregor Baier/Carlos Noguera und Jan Breitbach/Walter Mauer gegenüber. Das Doppel Baier/Noguera setzte sich nach spannenden fünf Sätzen durch und wurde neuer Doppel-Vereinsmeister.
Die neuen Doppel-Vereinsmeister Baier/Noguera hatten dabei durchweg Schwerstarbeit zu leisten und setzen sich ab dem Achtelfinale in 4 Fünfsatzsiegen in den jeweiligen Spielen durch.
Die folgenden Einzel wurden zunächst in Gruppen gespielt. Die besten zwei der vier Gruppen qualifizierten sich dann für das Viertelfinale.
Nach spannenden Spielen erreichten schließlich Gregor Baier, Tim Zander, Oliver Seel und Mario Kneissl das Halbfinale.
Mit je 3:1 Sätzen setzen sich hier Tim Zander gegen Mario Kneissl und Oliver Seel gegen Gregor Baier durch.
Das Finale zwischen Tim Zander und Oliver Seel verlief ebenfalls wieder sehr spannend. Am Ende setzte sich Oliver Seel auch in diesem Spiel mit 3:1 Sätzen durch und wurde verdient Vereinsmeister 2023.
Ausführungen zu den Vereinsmeisterschaften Nachwuchs im Dezember 2023 folgen im Nachwuchsbericht des Jugendwarts, daher will ich hier nicht vorgreifen.
7) KREISEINZELMEISTERSCHAFTEN in Winkel
Am Wochenende darauf (9./10. September 2023) fanden die Kreiseinzelmeisterschaften der Erwachsenen in der Fritz-Allendorf-Halle in Winkel statt.
Es waren auch hier einige Aktive des TTC Lorchhausen am Start und das äußerst erfolgreich.
Den Anfang machte am Samstag Günter Bergmann in der Klasse bis 1600 TTR - Punkte. Im Einzel schied er erst im Halbfinale mit einer Fünfsatzniederlage gegen den späteren Turniersieger Jung aus Hahn aus und belegte den dritten Platz.
In der folgenden Klasse bis 1800 TTR- Punkte überstanden mit Tim Zander, Bernhard Weiler und Oliver Seel gleich drei Spieler des TTC Lorchhausen die Gruppenphase. Im Viertelfinale kam es zu dem vereinsinternen Duell zwischen Tim Zander und Bernhard Weiler, welches Bernhard mit 3:1 Sätzen gewann.
Im Halbfinale musste Bernhard dann im nächsten vereinsinternen Duell gegen Oliver Seel antreten und gewann auch dieses Spiel mit 3:1 Sätzen.
Das Finale spielte Bernhard gegen Lokalmatador Jannik Schneider von BW Winkel und konnte diesen nach hartem Kampf mit 3:2 Sätzen besiegen und sich zum Kreismeister krönen.
Im Endspiel der Doppelkonkurrenz ging der Titel auch an den TTC Lorchhausen. Bernhard Weiler /Tim Zander setzten sich gegen Oliver Seel/Axel Ulbrich (TTC Lorchhausen/SV Erbach) durch und sicherten sich den Titel.
Einen weiteren Titel gab es am Sonntag zu feiern.
Kai Winkel holte sich zusammen mit Noel Voß vom TV Wehen in der Klasse bis 1400 TTR -Punkte ebenfalls den Titel im Doppel. Im Einzel spielte sich Kai bis in Viertelfinale vor, ehe er sich nach einer 2:0 Führung noch seinem Gegner und späteren Kreismeister Sember aus Winkel geschlagen geben musste.
Allen Spielern herzliche Glückwünsche zu den hervorragenden Leistungen !
8) KREISEINZELMEISTERSCHAFTEN Nachwuchs 15./16. September 2023
Am Wochenende 15./16.09.2023 richtete der TTC fast schon traditionell die jährlichen Kreiseinzelmeisterschaften des Nachwuchses in Lorch aus.
Unter hervorragender Regie von Jugendwart Steffen Ziesen und von Kreisjugendwart Heiko Fatscher (Turnierleitung) fanden Mitte September die KEM Nachwuchs statt, an der viele Lorchhäuser Nachwuchsspielerinnen-und spieler teilnahmen.
Folgende Erfolge konnten erzielten werden:
M13
Greta Dahlen konnte sich in der Altersklasse M 13 den Titel sichern. Sie setzte sich vor ihrer Mannschaftskameradin Maike Platen, Lena Krause ( TSV Bleidenstadt ) und der erst 8- jährigen Mina Cupic, ebenfalls vom TTC Lorchhausen, durch. Im Doppel sicherten sich Greta Dahlen und Maike Platen ebenfalls den Titel.
M11
Am zweiten Tag der Kreismeisterschaften gab es weitere Titel für den TTC Lorchhausen und wieder war der weibliche Nachwuchs erfolgreich. Den Anfang machte die Altersklasse M11. Hier sicherte sich Mina Cupic den Titel, gefolgt von Lucia Biernacki und Luisa Adler, alle vom TTC. Im Doppel setzten sich Mina Cupic/Luisa Adler vor Iva Rana/Lucia Biernacki durch.
M15
Am Nachmittag war die Altersklasse M15 am Start. Hier wurde Anneke Thon vom TTC nach spannenden Spielen Kreismeisterin. Maike Platen holte nach einer sehr starken Leistung den dritten Platz und holte sich zusätzlich zusammen mit Jana Engelmann vom SV Erbach den Doppeltitel. Leona Lichocki/Anneke Thon wurden zudem Dritte im Doppel.
Ergebnisse J11, J13, J15, J 19
Neben der bereits erwähnten Erfolge unserer Mädchen gab es auch im männlichen Nachwuchsbereich mehrere gute Ergebnisse.
In der Altersklasse J11 erreichten Henry Nies/David Alexa das Finale und belegten am Ende den zweiten Platz. Berat Danaci/Louis Overath wurden im gleichen Wettbewerb Dritte.
Ebenfalls dritte Plätze gab es für die Doppel Felix Zell/Tim Adler, Lukas Ziesen/Pavle Smrzlic und Mats Glaßner/Philipp Zell in den Klassen J13, J15 und J19.
In der Altersklasse J15 scheiterte Emil Platen erst im Viertelfinale, Lukas Ziesen verlor nach grandioser Leistung im Achtelfinale und Philipp Zell in der Altersklasse J19 hatte sogar die große Chance auf das Halbfinale, verlor aber trotz großer Leistung denkbar knapp.
Herzlichen Glückwünsche an alle !
Auch hier mein persönlicher Dank an alle, die Schichten übernommen haben, die uns mit Kuchenspenden versorgt haben oder sich als Betreuer in das Turnier
eingebracht haben. Nur so können wir solche Turniere so erfolgreich wie jetzt durchführen !
9) Berichte von den Nachwuchsturnieren im November / Dezember 2023
Auch zum Ende des Jahres 2023 war der TTC auf den Nachwuchsturnieren äußerst erfolgreich. Bezirkseinzelmeisterschaften 4./5. November 2023 in Wallau
Drei Titel für Maike Platen
Gleich am ersten Tag der in Hofheim/Taunus ausgetragenen Bezirksmeisterschaften konnten die jungen Mädchen des TTC Lorchhausen in der Altersklasse M11 Titel sammeln. Bemerkenswert, dass von den 12 qualifizierten Mädchen vier vom TTC Lorchhausen kamen, darunter auch die erst 7- jährige Luisa Adler, die als Nachrückerin zusätzlich zu Maike Platen, Mina Cupic und Lucia Biernacki nominiert worden war.
Während sich Lucia Biernacki und Luisa Adler in der Vorrunde geschlagen geben mussten, erreichten Mina Cupic und Maike Platen die KO-Runde, wo die auch erst 8- jährige Mina Cupic ausschied. Maike Platen spielte sich bis ins Finale, welches sie deutlich mit 3:0 Sätzen gewann. Den Doppelwettbewerb konnten Mina und Maike ohne Satzverlust ebenfalls für sich entscheiden. Mina, Lucia und Luisa können auf Grund ihres Alters noch einige Jahre in der Altersklasse M11 starten und werden dort in den nächsten Jahren noch für Furore sorgen.
Am Nachmittag war Anneke Thon in der Altersklasse M15 am Start. Trotz guter Leistungen in der Gruppenphase mit 2:2 Spielen reichte es knapp nicht für das Erreichen der KO-Runde.
Für zweiten Turniertag in der Altersklasse M13 hatten sich Greta Dahlen und erneut Maike Platen qualifiziert. Beide überstanden mit 2:1Spielen die Gruppenphase. Greta Dahlen schied dabei in der ersten KO-Runde gegen ihre Angstgegnerin aus, Maike spielte sich bis ins Halbfinale vor, welches sie denkbar knapp mit 10:12 im fünften Satz verlor. Das anschließende Spiel um den dritten Platz gewann sie allerdings, so dass sie sich wie schon tags zuvor auch in dieser Altersklasse für die Hessischen Meisterschaften qualifizierte.
Ihren dritten Titel des Wochenendes konnte sich Maike Platen zum Abschluss der Wettbewerbe zusammen mit Greta Dahlen im Doppelwettbewerb M13 sichern.
Wieder einmal ein tolles Wochenende für die rührige Nachwuchsabteilung des TTC Lorchhausen unter Leitung von Jugendwart Steffen Ziesen.
Hessische Einzelmeisterschaften 17. Dezember 2023 in Wallau
Erfolg bei Hessischen Meisterschaften für den TTC Lorchhausen
Maike Platen zwei Mal auf dem Treppchen
Bei den in Hofheim-Wallau ausgerichteten Hessischen Meisterschaften der Altersklassen Jungen und Mädchen 11 und 15 hatte sich aus dem Rheingau- Taunus- Kreis lediglich Maike Platen vom TTC Lorchhausen in der Altersklasse M11 qualifiziert. Dabei zeigte das junge Nachwuchstalent eine tolle Leistung. Mit 3:0 Spielen und 9:0 Sätzen gewann sie zunächst überlegen ihre Vorrundengruppe und setze sich dann auch noch ebenfalls mit 3:0 Sätzen auch im Viertelfinale durch. Im Halbfinale wartete dann die Hessische Nummer 2 Evi Lok-Si Wong aus Bad Orb. Hier war Maike dann allerdings ohne Chance und verlor mit 0:3 Sätzen und beendete das Turnier zusammen mit Pia Kaltenschnee aus Gedern auf dem dritten Platz.
Ebenfalls der dritte Platz sprang für Maike Platen im Doppelwettbewerb heraus. Zusammen mit Anna Sewerin vom TV Hofheim erreichte sie auch hier das Halbfinale. Beide mussten sich aber auch hier der starken Evi Lok-Si Wong und ihrer Partnerin Hannah Schlauch vom TTC Lieblos geschlagen geben.
Die beiden Top - Platzierungen sind nicht nur für Maike Platen und den TTC Lorchhausen ein toller Erfolg, sondern auch für den Tischtenniskreis Rheingau- Taunus.
10) Vorrunde zur Saison 2023/2024
Herren
1. Mannschaft – Bezirksoberliga Süd
Die erste Mannschaft ging nach der Meisterschaft in der Bezirksliga erstmals seit 13 Jahren in der Bezirksoberliga an den Start. In der sehr stark und ausgeglichen besetzten Bezirksoberliga hatte die Mannschaft einen schweren Start und brauchte lange, um sich in der Liga zu etablieren. Zum Ende der Vorrunde steht die Mannschaft auf dem vorletzten Tabellenplatz mit 4:18 Punkten und 4 Punkten Abstand zu einem Nichtabstiegplatz. Ob man nochmal in den Kampf um den Klassenerhalt (4 direkte Absteiger) einsteigen kann, wird von dem Start in die Rückrunde abhängen. In den ersten 6 Partien der Rückrunde hat man mit Hornau, Anspach, Bad Homburg und Eschborn-Niederhöchstadt 4 Mannschaften vor der Brust, gegen die man in Bestbesetzung und dem notwendigen Spielglück durchaus Aussicht auf Punkte hat.
In der Vorrunde spielte man in der Besetzung Oliver Seel, Bernhard Weiler, Dominick Hoffmann, Tim Zander, Gregor Baier und Mario Kneissl.
Nennenswerte Ergebnisse konnten weder in der Einzelwertung noch in der Doppelwertung erzielt werden.
2. Mannschaft – Bezirksklasse Süd I
Vor der Saison entschied man sich in der Spielersitzung dazu, die Mannschaften 2 und 3 so aufzuteilen, damit vor allem die dritte Mannschaft auch eine Chance in der anderen Bezirksklasse haben würde (so zumindest die Theorie). Günter Bergmann und Markus Breitbach gingen hoch in die Zweite, Detlev Pohl und Kai Herrmann wechselten in die 3. Mannschaft.
Wider Erwarten tat sich die zweite Mannschaft über weite Strecken der Saison schwer und steht zum Ende der Hinrunde mit 10:12 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz, 4 Punkte vor dem direkten Abstiegsplatz (4 Absteiger). Zeitweilig stand die Mannschaft sogar auf dem direkten Abstiegplatz. Durch 2 Siege an den letzten beiden Spielen konnte man sich von den bedrohlichen Rängen entfernen und für ein erstmal beruhigendes Polster sorgen.
In der Rangliste liegt Jürgen Sommer mit 12:3 Spielen auf dem 18. Platz der Einzelwertung. Er ist damit auch Dritter der besten Spieler im mittleren Paarkreuz.
In der Rangliste der besten Spieler im hinteren Paarkreuz belegt Markus Breitbach mit 10:1 Spielen den 1. Platz der Rangliste. Eine tolle Leistung !
Die Mannschaft spielte in der Vorrunde in der Besetzung Markus Strauch, Jan Breitbach, Jürgen Sommer, Jan-Peter Gödel, Steffen Ziesen, Günter Bergmann und Markus Breitbach.
3. Mannschaft – Bezirksklasse Süd II
Erstmals in der Vereinsgeschichte ging die 3. Mannschaft des TTC in der Bezirksklasse Süd II an den Start. Leider ergaben sich durch die Verletzung von Kai Herrmann gleich zu Beginn der Saison personelle Probleme, so dass man erstmal einen schweren Start in die Saison hatte. Ab Mitte der Vorrunde konnte man neben achtbaren Ergebnissen auch Punkte auf der Habenseite verbuchen. So konnte man zuhause dem damaligen Tabellenführer VfR Wiesbaden einen Punkt abnehmen. Leider kam nur noch ein weiterer Punkt hinzu, so dass man zum Ende der Vorrunde mit 2:18 Punkten den letzten Tabellenplatz belegt. Der erst 13-jährige Lukas Ziesen debütierte beim 2. Unentschieden zuhause gegen Esch in der Bezirksklasse und konnte mit hervorragenden Leistungen auftrumpfen und sogar ein Einzel gewinnen.
Bei 7 Punkten Abstand zum rettenden Ufer bei 4 Absteigern erscheint die Mission Klassenerhalt äußerst schwierig. Dennoch wird man versuchen, sich bestmöglich bei den Spielen der Rückrunde zu zeigen.
Die Mannschaft spielte in der Vorrunde in der Besetzung Detlev Pohl, Jens Roch, Kai Herrmann, Matthias Ott, Carlos Noguera, Walter Mauer. Ersatzweise kamen auch die Youngster Mats Glaßner und Philipp Zell, die gute Leistungen zeigten.
Eine sehr gute Vorrunde spielte Carlos Noguera, der mit 9:5 Spielen (zu größeren Teilen sogar in der Mitte) in seiner Debütsaison bei den Herren eine sehr gute Leistung zeigte.
4. Mannschaft – 1. Kreisklasse
Die 4. Mannschaft spielte nach dem Abstieg in die 1. Kreisklasse eine gute Vorrunde und belegt punktgleich mit dem Tabellenzweiten TG Eltville mit 10:6 Punkten den 3. Tabellenplatz. In der Rückrunde wird sich zwischen dem TTC, der TG Eltville und dem SV Lindschied ein Dreikampf um Platz 2 entwickeln. Mit etwas Glück kann der TTC auf Platz 2 die Saison beenden. Dieser Platz, ggf auch Platz 3, berechtigen möglicherweise noch zum Aufstieg in die Kreisliga, was ein schönes Ziel wäre.
In der Rangliste der besten Spieler im hinteren Paarkreuz belegt Wolfgang Nentwig mit 7:1 Spielen den 2. Platz der Rangliste. Eine tolle Leistung !
Die Mannschaft spielte in der Vorrunde in der Besetzung Michael Holdinghausen, Kai Winkel, Edwin Seel, Rüdiger Stoll, Jasmin Hoffmann, Christian Büschenfeld und Wolfgang Nentwig.
5. Mannschaft – 2. Kreisklasse
Die 5. Mannschaft tritt in der 2. Kreisklasse an. Gemischt mit 2 Routiniers und 2 Jugendlichen war vor der Saison das Ziel, den Jugendlichen Spielpraxis zu gewähren und sie schnellstmöglich an den Herrenbereich heranzuführen. Dies kann man derzeit als mehr als erfüllt ansehen.
Die Mannschaft liegt punktgleich mit dem Tabellenführer TV Bad Schwalbach mit 17:1 Punkten auf Platz 2 der Tabelle. Lediglich aufgrund des leicht schlechteren Spielverhältnisses liegt man knapp dahinter.
Ziel wird es sein, einen der ersten 3 Plätze zu belegen, die voraussichtlich alle zum Aufstieg in die 1. Kreisklasse berechtigen würden.
Klaus Weiler liegt gemeinsam mit Hannes Opfer von Bad Schwalbach mit jeweils 13:1 Spielen an der Spitze der Einzelwertung, dahinter folgt schon Heiko Fatscher mit 9:1 Spielen auf Platz 3.
Auch die Youngster wussten voll zu überzeugen: Mats Glaßner belegt mit 7:1 Spielen Platz 11, Philipp Zell mit 10:2 Spielen den 18. Platz der Einzelwertung.
In der Doppelrangliste belegen Klaus Weiler / Heiko Fatscher mit 4:0 Spielen den 6. Platz.
Insgesamt eine tolle Mannschaftsleistung !
Die Mannschaft spielte in der Besetzung Klaus Weiler, Heiko Fatscher, dazu gesellten sich noch die Nachwuchsspieler Mats Glaßner, Philipp Zell, Tianyou Feng, Ferdinand Ott, Emil Platen, Lukas Ziesen und Tim Adler.
Nachwuchsbereich
Jungen (19) I Bezirksliga
Die J19 I geht in der Besetzung Mats Glaßner, Philipp Zell, Tiangyou Feng und Ferdinand Ott in der Bezirksliga an den Start. Trainer ist Heiko Fatscher. Mit 7:9 Punkten belegt die Mannschaft den 6. Platz der Tabelle.
Mats Glaßner belegt mit 9:7 Spielen Platz 11 der Einzelwertung. In der Doppelwertung konnten Mats Glaßner / Philipp Zell auftrumpfen. Sie belegen mit 7:1 Spielen den 1. Platz der Doppelwertung.
Jungen (19) Kreisliga
Die J19 II geht in der Besetzung Julian Nies, Anneke Thon, Leni Dahlen, Leona Lichoki und Tom Schlößer in der Kreisliga an den Start. Emil Platen, Lukas Ziesen und Felix Zell kamen auch zu Einsätzen in der Mannschaft. Trainer ist Jan Breitbach.
Mit 8:8 Punkten belegt die Mannschaft den 4. Platz der Tabelle.
Julian Nies belegt mit 12:2 Spielen den hervorragenden 2. Platz der Einzelwertung.
Jungen (15) Bezirksoberliga
Die J15 geht in der Besetzung Emil Platen, Lukas Ziesen, Felix Zell, Pavle Smrzlic in der Bezirksoberliga an den Start. Trainer ist Simon Zell. Mit 8:10 Punkten belegt die Mannschaft den 6. Platz der Tabelle. Emil Platen belegt mit 10:8 Spielen den guten 11. Platz in der Einzelwertung.
Jungen (13) Kreisliga
Jungen (13) I
Die J13 I geht in der Besetzung Tim Adler, Maike Platen, Greta Dahlen und Dorian Biernacki in der Kreisliga an den Start. David Alexa kam auch zu einem Einsatz. Trainer ist Klaus Weiler. Mit 12:4 Punkten belegt die Mannschaft den sehr guten 3. Platz der Tabelle. Tim Adler belegt mit 20:3 Spielen den hervorragenden 3. Platz der Einzelwertung. Maike Platen belegt mit 11:7 Spielen den sehr guten 10. Platz der Einzelwertung.
Jungen (13) II – eigentlich J11
In der gleichen Klasse startet auch die J 11 des TTC Lorchhausen mit Maike Platen, Mina Cupic, Lucia Biernacki, Henry Nies, Louis Overath und David Alexa.Trainer ist Steffen Ziesen. Mit 2:14 Punkten belegt die Mannschaft zwar tabellarisch lediglich den vorletzten Tabellenplatz. Wenn man aber bedenkt, wie jung die Mannschaft ist, aber auch wieviel Talent schon in der Mannschaft ist, ist es lediglich eine Frage der Zeit, bis sich das auch in erfolgreichen Ergebnissen niederschlagen wird. Maike Platen belegt mit 8:5 Spielen den sehr guten 12. Platz der Einzelwertung.
11) Kreispokalendrunde 10.12.2023 in Lorch (Nachwuchs wie Erwachsene)
Zum Abschluss des Tischtennisjahres 2023 richtete der TTC Lorchhausen erneut die Kreispokalendrunde aus. In den Nachwuchsklassen J 13, J15 und J 19 sowie in den Erwachsenenklassen Kreisliga, 1. Kreisklasse und 2. Kreisklasse hatten sich in den vorausgegangenen KO- Runden die jeweils vier stärksten Teams für die Endrunde qualifiziert.
Lediglich in der Altersklasse J 11 waren keine Spiele erforderlich, da nur der TTC Lorchhausen in der laufenden Runde eine Mannschaft gemeldet hatte, die dann den Kreis auf Bezirksebene vertreten wird.
Los ging es am Vormittag mit den Nachwuchsklassen. In der Altersklasse J 13 scheiterten der TTC Wallbach II und der TTC Lorchhausen im Halbfinale. Im anschließenden Finale setzte sich erwartungsgemäß der TTC Wallbach I gegen den TSV Bleidenstadt mit 4:1 durch.
Die Altersklasse J15 war ohne Lorchhäuser Beteiligung.
Sehr spannend verlief das Finale in der Altersklasse J 19 zwischen dem TV Wehen und dem SV Hallgarten . Der TV Wehen setzte sich schließlich dank des überragenden Noel Voß mit 4:3 durch. Der TTC Lorchhausen II und der TSV Bleidenstadt waren im Halbfinale gescheitert.
Nach der Siegerehrung der Nachwuchsklassen ging es am Nachmittag mit den Erwachsenen weiter. In der Kreisliga und der 1. Kreisklasse war keine Lorchhäuser Mannschaft vertreten gewesen. Dafür aber in der 2. Kreisklasse, die äußerst spannend verlief.
Hier trafen die eigentlich favorisierten Mannschaften des TTC Lorchhausen V und des TV Wehen II schon im Halbfinale aufeinander. Nach spannenden Spielen setzte sich hier der TTC Lorchhausen V mit 4:2 durch. Fast schon dramatisch verlief das zweite Halbfinale. Hier besiegte der TSV Engenhahn den TTC Wallbach III nach endlos langen Spielen mit 4:3. In das anschließende Finale ging der TTC Lorchhausen als klarer Favorit und führte auch schnell mit 3:1. Engenhahn gab nicht auf und glich dann auf 3:3 aus, ehe der junge Philipp Zell für den TTC Lorchhausen den Schlusspunkt setzte.
Somit hat sich die Mannschaft für die Bezirkspokalendrunde am 24. Februar in Hochheim qualifiziert.
Das war der umfangreiche Sportbericht für das Jahr 2023 !
Ich bedanke mich bei allen Spielern, Mannschaftsführern, Trainern und Familien für die Einsatzbereitschaft, die Motivation und den Zusammenhalt und wünsche uns allen einen erfolgreichen Start ins neue Jahr und eine gute Rückrunde der Saison 2023 / 2024 !
P.S. Eine kurze Anmerkung im Nachgang: Wer den Geschäftsbericht sowie den Sportbericht im Nachgang zur Jahreshauptversammlung nochmal in Ruhe lesen möchte, der kann dies auf der Homepage des TTC gerne tun. Dort sind dann auch die Geschäfts-und Sportberichte der vergangenen Jahre zu finden !
Lorch, den 19.01.2024, gez. Kai Herrmann, 1.Vorsitzender
TTC Lorchhausen 1953 e.V.
1. Vorsitzender
Kai Herrmann
Mühlstraße 42a
65396 Walluf