logoschnittgrau

logo fb100logo insta100logo wa100

 

TTC Startseite 3 800

Sportbericht 2024

Prolog
Das Spieljahr 2023/2024 war die letzte Saison, in denen die Mannschaften mit 6 Spielern angetreten sind. Ab der Saison 2024 / 2025 sind sämtliche Mannschaften im Bezirk wie im Kreis mit 4er Mannschaften angetreten.
Die Rückrunde zur Saison 2023 / 2024 sowie die Vorrunde 2024 / 2025 war insbesondere bei den ersten 3 Mannschaften durchweg mit personellen Problemen behaftet, was sich dann auch in den sportlichen Ergebnissen niedergeschlagen hatte.
Insgesamt befanden sich in der Rückrunde der vergangenen Saison bzw. befinden sich nun in der Vorrunde der aktuellen Saison etliche Mannschaften des TTC im Abstiegskampf.
Aber auch erfreuliches gab es zu vermelden. Die 4. Mannschaft wurde Zweiter in der 1. Kreisklasse West und schaffte damit den Aufstieg in die Kreisliga West.
Die 5. Mannschaft wurde sogar Meister in der 2. Kreisklasse West. Damit spielt auch eine Mannschaft des TTC weiterhin in der 1. Kreisklasse West.
Meisterschaften wurden im Nachwuchsbereich dieses Jahr keine gewonnen, jedoch gewann die J11 auf Bezirksebene den Bezirkspokal.

1) Rückrunde 2023 / 2024

Herren

1. Mannschaft – Bezirksoberliga Süd
Die erste Mannschaft lag nach der Vorrunde auf dem vorletzten Tabellenplatz mit 4:18 Punkten und 4 Punkten Abstand zu einem Nichtabstiegplatz. Zur Rückrunde wollte die Mannschaft nochmal angreifen, zumal man in den ersten 6 Partien der Rückrunde mit Mannschaften wie Hornau, Anspach, Bad Homburg und Eschborn-Niederhöchstadt 4 Mannschaften vor der Brust hatte, gegen die man in Bestbesetzung und dem notwendigen Spielglück durchaus Aussicht auf Punkte hatte.

Aber grau ist alle Theorie. Der Knackpunkt der Rückrunde war direkt das erste Spiel gegen Anspach IV in eigener Halle. Die Mannschaft führte mit 6:1, ehe ein Bruch ins Spiel kam und die Partie noch mit 7:9 verlorenging.

Damit war ein Stück weit die Moral der Mannschaft gebrochen. In der Rückrunde konnte leidglich ein Unentschieden erzielt werden. Die Mannschaft stieg als Tabellenletzter mit 5:39 Punkten ab.

In der Rückrunde spielte man in der Besetzung Oliver Seel, Dominick Hoffmann, Bernhard Weiler, Tim Zander, Gregor Baier und Mario Kneissl.

In der Gesamtwertung konnte sich Oliver Seel mit 19:18 Spielen auf Platz 15 der Einzelwertung platzieren.

2. Mannschaft – Bezirksklasse Süd I
Nach einer überraschend schwierigen Vorrunde ging es in der Rückrunde für die 2. Mannschaft im Wesentlichen erstmal darum, die notwendigen Punkte frühzeitig für den Klassenerhalt zu sammeln. Diese Marschroute wurde in der Rückrunde übererfüllt. Mit 17:5 Punkten war die Mannschaft punktgleich mit der FT Schierstein 2 die beste Mannschaft der Rückrunde. In der Gesamtwertung belegte die Mannschaft mit 27:17 Punkten Platz 6 der Tabelle.

In der Rangliste der besten Spieler belegte Markus Strauch mit 21:20 Spielen den 16. Platz der Gesamtwertung.

Das Doppel Markus Strauch / Jan Breitbach belegte mit 14:7 Spielen den 4. Platz der Doppelwertung.

Die Mannschaft spielte in der Rückrunde in der Besetzung Markus Strauch, Jürgen Sommer, Steffen Ziesen, Jan Breitbach, Jens Roch und Markus Breitbach.

3. Mannschaft – Bezirksklasse Süd II
Erstmals in der Vereinsgeschichte ging die 3. Mannschaft des TTC in der Bezirksklasse Süd II an den Start. Aber schon nach der Vorrunde war die Mission Klassenerhalt mit 7 Punkten Abstand zum rettenden Ufer bei 4 Absteigern eine Utopie.

In der Rückrunde konnten immerhin 2 Siege erzielt werden. Dennoch wurde die Mannschaft mit 6:34 Punkten Tabellenletzter und stieg aus der Bezirksklasse ab.

Die Mannschaft spielte in der Rückrunde in der Besetzung Detlev Pohl, Carlos Noguera, Jan-Peter Gödel, Kai Herrmann, Günter Bergmann, Matthias Ott und Walter Mauer.

In der Rückrunde kamen auch die Youngster Mats Glaßner und Philipp Zell zum Einsatz, die gute Leistungen zeigten und sogar Einzel gewinnen konnten.

In den Einzel-und Doppelwertungen konnten keine nennenswerten Platzierungen erzielt werden.

 

4. Mannschaft – 1. Kreisklasse West
Die 4. Mannschaft lag zu Beginn der Rückrunde punktgleich mit dem Tabellenzweiten TG Eltville mit 10:6 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz. In der Rückrunde entwickelte sich ein Dreikampf zwischen dem TTC, der TG Eltville und dem SV Lindschied um Platz 2. Aufgrund einer guten Rückrunde mit 11:5 Punkten fing der TTC die TG Eltville und den SV Lindschied am letzten Spieltag ab.

Damit startet die 4. Mannschaft in der kommenden Saison in der Kreisliga West.

In der Gesamtwertung belegte Michael Holdinghausen mit 12:10 Spielen den 12. Platz.

Die Mannschaft spielte in der Rückrunde in der Stammbesetzung Michael Holdinghausen, Edwin Seel, Kai Winkel, Jasmin Hoffmann, Wolfgang Nentwig und Christian Büschenfeld.

5. Mannschaft – 2. Kreisklasse West
Die 5. Mannschaft - gemischt mit 2 Routiniers und 2 Jugendlichen – lag zu Beginn der Rückrunde punktgleich mit dem Tabellenführer TV Bad Schwalbach mit 17:1 Punkten auf Platz 2 der Tabelle. Lediglich aufgrund des leicht schlechteren Spielverhältnisses lag man knapp dahinter.

Ziel war es, einen der ersten 3 Plätze zu belegen, die voraussichtlich alle zum Aufstieg in die 1. Kreisklasse berechtigen würden.

Dieses Ziel wurde mehr als erfüllt. Dank einer verlustpunktfreien Rückrunde und einem 6:4 Sieg im Spitzenspiel gegen Bad Schwalbach fing die 5. Mannschaft den bisherigen Tabellenführer Bad Schwalbach ab und gewann mit 35:1 Punkten die Meisterschaft der 2. Kreisklasse West.

Altmeister Klaus Weiler gewann mit 28:2 Spielen die Einzelwertung der 2. Kreisklasse. Heiko Fatscher belegte mit 14:2 Spielen Platz 7 der Einzelwertung.

Auch die Youngsters wussten voll zu überzeugen: Mats Glaßner belegte mit 13:5 Spielen Platz 13, Philipp Zell mit 18:4 Spielen den 18. Platz der Einzelwertung.

In der Doppelrangliste belegen Klaus Weiler / Heiko Fatscher mit 5:0 Spielen den 4. Platz sowie Klaus Weiler / Philipp Zell mit 6:2 Spielen den 7. Platz.

Insgesamt eine tolle Mannschaftsleistung ! Herzliche Glückwünsche zur Meisterschaft !

Die Mannschaft spielte in der Besetzung Klaus Weiler, Heiko Fatscher, dazu gesellten sich noch die Ersatzspieler Rüdiger Stoll und Lothar Nies sowie die Nachwuchsspieler Mats Glaßner, Philipp Zell, Tianyou Feng und Lukas Ziesen.

 

Nachwuchsbereich

Jungen (19) I Bezirksliga

Die J19 I lag zu Beginn der Rückrunde mit 7:9 Punkten auf dem 6. Platz der Tabelle. In der Rückrunde spielte die Mannschaft groß auf und belegte mit 12:4 Punkten den 2. Platz der Rückrundentabelle. In der Gesamttabelle belegte die Mannschaft mit 19:13 Punkten den 5. Platz der Tabelle

Die J19 I ging in der Besetzung Mats Glaßner, Philipp Zell, Tiangyou Feng und Ferdinand Ott in der Bezirksliga an den Start. Trainer war Heiko Fatscher.

In der Rückrunde belegten Philipp Zell und Mats Glaßner mit jeweils 7:3 Spielen den 6. und 7. Platz der Einzelwertung. In der Gesamtwertung belegte Mats Glaßner mit 16:10 Spielen den 9. Platz der Einzelwertung.

In der Doppelwertung konnten Mats Glaßner / Philipp Zell auftrumpfen. Sie belegen mit 5:0 Spielen den 1. Platz der Doppelwertung der Rückrunde. Mit 12:1 Spielen konnten beide auch die Gesamtwertung im Doppel gewinnen.

 

Jungen (19) Kreisliga

Die J19 II lag zu Beginn der Rückrunde mit 8:8 Punkten auf Platz 4 der Tabelle.

In der Rückrunde spielte die Mannschaft wieder ausgeglichen und belegte am Ende der Runde mit 16:16 Punkten Platz 5 der Tabelle.

Julian Nies belegte mit 22:6 Spielen den hervorragenden 3. Platz der Einzelwertung.

Julian Nies / Tom Schlößer belegten mit 3:1 Spielen den 8. Platz der Doppelwertung.

Die Mannschaft ging in der Rückrunde in der Besetzung Julian Nies, Anneke Thon, Tom Schlößer, Leona Lichoki und Leni Dahlen in der Kreisliga an den Start. Tim Adler, Maike Platen, Greta Dahlen, Farhan Wafa und Luca Elsner kamen auch zu Einsätzen in der Mannschaft. Trainer war Jan Breitbach.

 

Jungen (15) Bezirksoberliga

Die J15 lag zu Beginn der Rückrunde mit 6:10 Punkten auf dem 6. Platz der Tabelle. In der Rückrunde konnte die Mannschaft ein positives Spielverhältnis erzielen und belegte mit 9:7 Punkten den 4. Platz der Rückrundentabelle.

Dies bedeutete in der Endabrechnung mit 15:17 Punkten Platz 5 der Tabelle.

Die J15 ging in der Besetzung Emil Platen, Lukas Ziesen, Felix Zell, Pavle Smrzlic in der Bezirksoberliga an den Start. Trainer war Simon Zell.

In der Einzelwertung belegte Emil Platen mit 15:15 Spielen den 16. Platz, dicht gefolgt von Lukas Ziesen auf Platz 19 mit 14:16 Spielen.

 

Jungen (13) Kreisliga

Jungen (13) I

Die J13 I lag zu Beginn der Rückrunde mit 12:4 Punkten auf dem 3. Platz der Tabelle. Die gute Vorrunde konnte bestätigt werden, indem die Mannschaft erneut 12:4 Punkte in der Rückrunde erzielte. Mit insgesamt 24:8 Punkten belegte die Mannschaft in der Schlusstabelle den 2. Platz, gleichbedeutend mit der Vizemeisterschaft.

Tim Adler belegte mit 36:5 Spielen den hervorragenden 2. Platz der Einzelwertung. Maike Platen belegte mit 23:9 Spielen den guten 11. Platz der Einzelwertung.

Das Doppel Tim Adler / Maike Platen belegte mit 8:0 Spielen den 3. Platz der Doppelwertung, das Doppel Greta Dahlen / Dorian Biernacki belegte mit 3:1 Spielen den 6. Platz der Doppelwertung.

Die Mannschaft spielte in der Besetzung Tim Adler, Greta Dahlen, Maike Platen und Dorian Biernacki. Als Ersatzspieler kamen Felix Zell, Mina Cupic, David Alexa, Louis Overath und Jannis Mohr auch zu Einsätzen. Trainer war Klaus Weiler.

 

Jungen (13) II – eigentlich J11

In der gleichen Klasse ging auch die J 11 des TTC Lorchhausen an den Start.

Mit 2:14 Punkten ging die Mannschaft vom vorletzten Tabellenplatz in die Rückrunde. In der Rückrunde holte die Mannschaft 5 Punkte und damit mehr als doppelt so viel Punkte wie in der Vorrunde.

Maike Platen belegte mit 18:6 Spielen den guten 11. Platz der Einzelwertung, alleine in der Rückrunde glänzte sie mit einer Bilanz von 10:1 Spielen und Platz 3 der Rückrundeneinzelwertung.

In der Doppelwertung belegte das Doppel Maike Platen / Mina Cupic mit 4:3 Spielen den 7. Platz.

Die Mannschaft spielte in der Rückrunde in der Besetzung Maike Platen, Mina Cupic, David Alexa und Lucia Biernacki. Als Ersatzspieler kamen Louis Overath und Jannis Mohr zum Einsatz. Trainer war Steffen Ziesen.

Auf Pokalebene spielte die junge Mannschaft groß auf. Da es auf J11-Ebene keine weitere Mannschaft im Rheingau gab, war die Mannschaft direkt für die Bezirkspokalendrunde qualifiziert.

Im Halbfinale gab es gegen den TSV Albshausen II durch Maike Platen, Mina Cupic und David Alexa einen ungefährdeten 4:0 Erfolg. In einem dramatischen Endspiel setzte sich die J 11 des TTC Lorchhausen in der Bezirkspokalendrunde in Selters gegen den TV Hofheim mit 4:3 Punkten durch und wurde damit Bezirkspokalsieger.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg !

 

2) Kreisjugendtag 24. Juni 2024 und Kreistag 28. Juni 2024
Ausführungen zum Kreisjugendtag und zum Kreistag erfolgen hier nicht, da auf die beiden Tage schon im Geschäftsbericht ausführlich eingegangen wurde.

3) Vereinsübergreifende Saisonvorbereitung
a) 12. Januar 2024
Trotz einsetzendem Schneefalls und glatter Straßen konnten Turnierleiter Jürgen Sommer und Assistentin Anneke Thon am Freitag, den 12. Januar 2024 pünktlich alle angemeldeten Teilnehmer auf 5 verschiedenen Vereinen beim 1. Vereinsübergreifenden Trainingsturnier des TTC Lorchhausen begrüßen.
Nach der Begrüßung und Vorstellung des Spielsystems ging es an 8 Tischen in 4 Vierergruppen an den Start. Jeder gegen jeden, jeder musste in der Vorrunde 3 Spiele in seiner Gruppe absolvieren.
Nach der Vorrunde gab es eine kleine Pause, in der sich alle etwas stärken konnten, denn natürlich war auch dafür in der Lorcher Halle gesorgt. In dieser Zeit wurden die Gruppen anhand der Vorrundenplatzierungen neu zusammengestellt.
In der Endrunde kam es dann noch mal zu zwei Spielen für alle. Nach gut zwei Stunden Spielzeit konnte Jürgen Sommer den sichtlich abgekämpften, aber glücklichen Spielerinnen und Spielern das Endergebnis mitteilen.
In beiden Leistungsgruppen setzten sich die Topgesetzten Spieler durch. Zum einen Oliver Seel vom TTC Lorchhausen und zum anderen Andreas Koschade vom SV Ramschied.
Unisono waren sich die 16 Spielerinnen und Spieler aus 5 verschiedenen Vereinen einig, dass es ein gutes Training unter Wettkampfbedingungen war.

b) 5. April 2024
Auch zum zweiten vereinsübergreifenden Trainingsturnier konnten Jürgen Sommer und Anneke Thon ein volles Teilnehmerfeld begrüßen.
Es war sehr erfreulich, dass sowohl Teilnehmer vom ersten Turnier, als auch neue Spieler/innen an dem Turnier teilnahmen. Zum ersten Mal waren auch 2 Spieler aus dem benachbarten Rhein-Lahn-Kreis dabei.
Sehr ausgeglichen und umkämpft war die obere Hälfte der 16 Teilnehmer. In der Vorrunde setzten sich Titelverteidiger Oliver Seel von TTC und Manuel Lenz vom VfL Nastätten ungeschlagen in ihren Gruppen als Gruppenerste durch.
In der unteren Hälfte wurde Raphael Hanold auch Bad Schwalbach seiner Favoritenrolle gerecht und zog ungeschlagen in die 2. Runde ein.
Etwas überraschend setzte sich in der 4. Gruppe Rafael Biernacki vom SV Ramschied gegen den vom QTTR Wert höher eingestuften TTCler Markus Breitbach durch.
In der 2. Runde kam es dann zum Showdown zwischen den beiden bis dahin ungeschlagenen Oli Seel und Manuel Lenz, in dem sich der Titelverteidiger Oli mit 3:1 Sätzen durchsetzte. Es war der einzige Satz, den er auf dem Weg zur Titelverteidigung abgab.
Auch in der zweiten Runde spielte der Ramschieder Rafal Bernacki stark auf, konnte jedoch Raphael Hanold im letzten Spiel nicht bezwingen. Raphael hatte es noch mal spannend gemacht und in einem spektakulären 5-Satz-Spiel gegen Markus Breitbach knapp verloren.
Am Ende waren Raphael und Rafal mit 3:1 Spielen gleich auf. Auch die Satzdifferenz war bei beiden gleich. Letztlich entschied der direkte Vergleich zu Gunsten des jungen Nachwuchstalentes Raphael Hanold vom TV Bad Schwalbach.

 

4) Berichte von den Nachwuchsturnieren im Jahr 2024

Im Nachwuchsbereich wurden im Jahr 2024 tolle Erfolge erzielt.

a) Kreisjahrgangsmeisterschaften 28. Januar 2024 in Bad Schwalbach

Bei den in Bad Schwalbach ausgetragenen Kreisjahrgangmeisterschaften konnte der Nachwuchs des TTC Lorchhausen wieder tolle Erfolge erzielen.
Die Meisterschaften wurden in den Altersklassen AK 1 (Jahrgang 2012) bis AK 4 (Jahrgänge 2015 und jünger) ausgespielt.

Für den TTC Lorchhausen gab es folgende vordere Platzierungen:

AK 4 Mädchen: 1. Mina Cupic, 2. Luisa Biernacki, 3. Luisa Adler
AK 4 Jungen: 1. Jannis Mohr, 2. Louis Overath
AK 2 Jungen: 2. Platz David Alexa
AK 1 Jungen: 3. Platz Tim Adler

 

b) Hessische Einzelmeisterschaften M13 in Limburg (28. Januar 2024)

Ebenfalls am 28. Januar war Maike Platen in der Altersklasse M 13 in Limburg bei den Hessischen Meisterschaften am Start, nachdem sie erst kürzlich in ihrer eigentlichen Altersklasse M 11 zwei dritte Plätze bei den Hessischen Meisterschaften erreicht hatte.
Erwartungsgemäß überstand sie die Gruppenphase nicht, konnte aber gegen erheblich höher eingestufte Spielerinnen ein Spiel gewinnen.

 

c) Kreisendrangliste 2.+3. März 2024

Am 2.+3. März 2024 war der TTC wieder der Ausrichter der Kreisendrangliste.

Die beiden Tage verliefen nicht nur aus organisatorischer, sondern auch in sportlicher Hinsicht erfolgreich.

Am ersten Wettkampftag konnte folgende Erfolge verzeichnet werden:

• Bei den Mädchen 11 konnte der TTC einen Doppelerfolg feiern, es gewann Greta Dahlen vor Mina Cupic.
• In der Mädchenklasse 19 belegte Leni Dahlen Platz 3, gefolgt von Leona Lichoki auf Platz 4.
• Bei den Jungen 11 belegte Louis Overath Platz 3, gefolgt von Jannis Mohr auf Platz 4.
• Bei den Jungen 15 belegte Emil Platen einen hervorragenden 2. Platz.

 

Auch der zweite Wettkampftag verlief erfolgreich für den TTC.

Erneut konnten die Nachwuchsspieler des TTC Lorchhausen überzeugen.

Die Altersklasse M11 war eine vereinsinterne Angelegenheit des TTC Lorchhausen. Mina Cupic sicherte sich den Pokal vor ihren Trainingspartnerinnen Lucia Biernacki und Luisa Adler.

Auch in der Klasse M15 dominierte mit Maike Platen eine Spielerin des TTC Lorchhausen, Sie sicherte sich den Titel ungeschlagen vor Lena Krause aus Bleidenstadt und Lea Heinen vom SV Erbach. Greta Dahlen, die gestrige Siegerin der Klasse M13 wurde Vierte.

Tim Adler belegte in der Altersklasse J13 einen hervorragenden zweiten Platz.

Alles tolle Erfolge !

 

d) Kreisminimeisterschaften am 10. März 2024 in Bad Schwalbach

Mit Luisa Adler spielte sich ein weiteres Nachwuchstalent des TTC Lorchhausen bei den in Bad Schwalbach ausgetragenen Kreisminimeisterschaften in den Vordergrund.

In der Altersklasse 3, Stichtag 01.01.2015 und jünger setzte sich die 2016 geborene Luisa zunächst in ihrer Vorrundengruppe ungeschlagen durch.

Auch im Halbfinale und dem Finale behielt sie die Ruhe und konnte auch diese beiden Spiele für sich entscheiden und sich den Titel sichern.

 

e) Bezirksjahrgangsmeisterschaften am 21. April 2024 in Driedorf / Limburg

Tolle Ergebnisse erzielten bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften in Driedorf bei Limburg einmal mehr zwei Asse aus der Nachwuchsabteilung des TTC Lorchhausen.

Maike Platen setzte sich in der Gruppenphase der Altersklasse 2 (2013) ungeschlagen durch, gewann das umkämpfte Halbfinale mit 3:1 Sätzen, um das anschließende Finale mit 3:0 Sätzen klar für sich zu entscheiden.

Auch Mina Cupic gewann in der Altersklasse 4 (Jahrgang 2015 und jünger) ihre Gruppe ungeschlagen und setzte sich auch im Halbfinale deutlich durch. Im Finale unterlag sie dann ihrer Dauer-Rivalin Maria Kras mit 1:3 Sätzen.

In der Altersklasse 1 (Jahrgang 2012) der Jungen konnte sich Tim Adler mit 2:1 Siegen für die KO- Phase qualifizieren, musste sich dort aber seinem erheblich höher eingestuften Gegner aus Staffel mit 1:3 Sätzen geschlagen geben.

Die übrigen Starter des TTC Lorchhausen, Lucia Biernacki, Dorian Biernacki, Jannis Mohr und David Alexa überstanden trotz guter Leistungen die Gruppenphase nicht, während Greta Dahlen und Louis Overath im Vorfeld leider krankheitsbedingt passen mussten.

Mit insgesamt neun für die Meisterschaften qualifizierten Spielerinnen und Spielern sowie den gezeigten Leistungen war man natürlich im Trainerteam um Jugendleiter Steffen Ziesen mehr als zufrieden.

 

f) Talent-Cup am 12. Mai 2024 und internationales Turnier in Mulhouse / Frankreich am 19. Mai 2024 – Teilnehmerin Mina Cupic

Das gab es in der 70-jährigen Geschichte des TTC Lorchhausen noch nie. Mit der knapp 9-jährigen Mina Cupic wurde erstmals jemand aus den Reihen des TTC Lorchhausen für eine Veranstaltung auf Bundesebene nominiert.

Zusammen mit Lena Matthes vom TV Hofheim vertrat sie den Hessischen Tischtennis Verband in der Altersklasse M10 bei dem in Bad Blankenburg/Thüringen ausgetragenen Talent-Cup 2024, bei dem sie sich mit den besten Nachwuchsspielerinnen aus den anderen Landesverbänden messen konnte.
Gegen die zum Teil älteren Gegnerinnen aus dem Jahrgang 2014 konnte sie zwar in der Gruppenphase kein Spiel gewinnen, aber immerhin gelangen ihr drei Satzgewinne. Allerdings wiesen ihre Gegnerinnen auch teilweise mehr als 200 Ranglistenpunkte mehr auf.
In den Platzierungsspielen, die noch am ersten Turniertag begannen und am zweiten Turniertag fortgesetzt wurden, hielt Mina die Konzentration hoch und schaffte insgesamt drei Siege. die ihr den 19. Platz im Endklassement einbrachten. Eine großartige Leistung, wenn man bedenkt, dass sie mit dem niedrigsten Ranglistenwert angereist war.

Schon am Wochenende drauf nahm das junge Talent am nächsten Großereignis teil. Es ging nach Mulhouse/Frankreich, wo sie in der Altersklasse M9 erstmals international an den Start ging und auch dort überzeugte.

 

g) Bezirksvorrangliste am 26. Mai 2024 in Kelkheim

Mina Cupic belegte bei den Bezirksranglistenspielen in Kelkheim mit 9:1 Spielen den zweiten Platz und qualifizierte sich erneut für die Hessischen Ranglistenspiele.

Außerdem zeigte auch Maike Platen wieder eine tolle Leistung. Mit einer Bilanz von 5:0 Spielen und 15:1 Sätzen gewann die 11- jährige ihre Vorrundengruppe in der Altersklasse M15 und qualifizierte sich sicher für die Bezirksendrangliste.

Zudem war sie in ihrer eigentlichen Altersklasse bereits vom Verband für die Hessischen Ranglistenspiele nominiert.

 

h) Hessische Einzelmeisterschaften am 2. Juni 2024 in Pohlheim

Maike Platen und Mina Cupic vom TTC Lorchhausen sind Hessische Vizemeisterinnen !
Ihre bisher größten Erfolge in ihren noch jungen Karrieren erkämpften sich Maike Platen und Mina Cupic vom TTC Lorchhausen bei den in Pohlheim ausgetragenen Hessischen Jahrgangsmeisterschaften.
In der Altersklasse 2 (Jahrgang 2013) gewann Maike zunächst ihre Gruppe unangefochten mit 3:0 Spielen und 9:0 Sätzen und setzte sich im Viertelfinale gegen Anjulie Grewal aus Bruchköbel mit 3:0 Sätzen deutlich durch.
Auch im Halbfinale ließ sie der höher eingestuften Synnove Ehrt vom TSV 1907 Allendorf in drei Sätzen keine Chance.
Im Finale stand Maike der Favoritin Karlotta Repp vom TTC Salmünster gegenüber und musste sich mit 1:3 Sätzen geschlagen geben, konnte ihrer Gegnerin aber immerhin den einzigen Satzverlust im Turnierverlauf zufügen.
Am Nachmittag ging mit Mina Cupic in der Altersklasse 4 (Jahrgang 2015) ein weiteres junges Nachwuchstalent vom TTC Lorchhausen an den Start.
In ihrer Gruppe A belegte sie mit 2:1 Spielen den zweiten Platz und musste im Viertelfinale gegen die Gewinnerin der Gruppe B, Johanna Stoll vom TTC Eppertshausen, antreten.
Obwohl ihre Gegnerin mit einem höheren Ranglistenwert angereist war, konnte Mina das Spiel deutlich gewinnen und setzte sich im Halbfinale gegen Lena Matthes vom TV Hofheim mit 3:1 Sätzen durch.
Im Finale wartete dann erneut Maria Kras, gegen die sie schon in der Gruppenphase verloren hatte. Das Endspiel konnte Mina deutlich ausgeglichener gestalten, verlor aber dennoch mit 1:3 Sätzen.
Beim TTC Lorchhausen ist man natürlich von der Entwicklung der beiden Talente begeistert und sieht mit Spannung den nächsten Turnieren entgegen.

i) Bezirksendrangliste am 9. Juni 2024 in Kelkheim

Greta Dahlen und Maike Plasten qualifizieren sich für die Hessischen Ranglistenspiele / Vier Starplätze auf Hessenebene
Erst als Nachrückerin war Greta Dahlen vom TTC Lorchhausen für die Bezirksendranglistenspiele der Altersklasse M 13 nominiert worden.
Dort zeigte sie sich in bester Form und konnte sich mit einer Bilanz von 5:3 Spielen auf Grund des besseren Satzverhältnisses den zweiten Tabellenplatz sichern und sich für die Hessischen Ranglistenspiele qualifizieren.
Am zweiten Turniertag war dann Maike Platen in der Altersklasse M 15 an der Reihe. Die 11- jährige startete mit einer makellosen Bilanz von 7:0 Spielen und musste ausgerechnet im letzten Spiel mit 16:18 im fünften Satz die erste und einzige Niederlage einstecken.
Auf Grund des schlechteren Satzverhältnisses belegte sie damit ebenfalls den zweiten Platz, obwohl sie die Siegerin Josefine Kilian vom TV Hofheim mit 3:0 Sätzen geschlagen hatte.
Somit hatten sich die Mädchen des TTC Lorchhausen vier Startplätze für die Hessischen Ranglistenspiele erspielt. Maike Platen ist zusätzlich zu der Altersklasse M15 auch in ihrer eigentlichen Altersklasse M13 nominiert und Mina Cupic hatte sich ihren Startplatz in der Altersklasse M11 bereits vorab gesichert.

j) Hessische Ranglistenspiele am 6. Juli 2024

Maike Platen und Mina Cupic bei Hessischen Ranglistenspielen
Starkes Teilnehmerfeld in Treysa/Schwalm-Eder-Kreis
Während sich die meisten Tischtennisspielerinnen und Tischtennisspieler schon seit längerer Zeit in der verdienten Sommerpause befinden, durften sich Mina Cupic und Maike Platen vom TTC Lorchhausen noch einmal bei der Hessischen Ranglistenspielen der Altersklassen M11 und M15 beweisen.
Den Anfang machte Mina Cupic am Vormittag. Mit einer erneut guten Leistung erspielte sie sich in der Gruppenphase in der sehr ausgeglichenen Gruppe eine Bilanz von 3:2 Spielen, verpasste damit aber auf Grund des schlechteren Satzverhältnisses denkbar knapp die Qualifikation für den weiteren Turnierverlauf.
Allerdings zählte Mina zu dem jüngeren Jahrgang und darf im nächsten Jahr noch einmal in der gleichen Altersklasse antreten.
Sogar noch drei weitere Jahre kann Maike Platen in der Altersklasse M15 antreten. Dementsprechend älter und von den Ranglistenquoten erheblich höher eingestuft waren damit ihre Gegnerinnen. Maike brauchte dann tatsächlich auch die beiden ersten Spiele gegen die Stärksten aus ihrer Gruppe, um sich an das hohe Niveau zu gewöhnen.
In den letzten drei Spielen gelangen ihr dann sogar Satzgewinne und sie konnte mit ihren Gegnerinnen mithalten. Für die 11-jährige war die Qualifikation für das Turnier schon der eigentliche Erfolg.

k) Hessische Ranglistenspiele am 6. September 2024 in Eichenzell / Fulda

Maike Platen und Greta Dahlen vom TTC Lorchhausen erneut unter Hessens Besten
Bei den an zwei Tagen in Eichenzell bei Fulda ausgetragenen Hessischen Ranglistenspielen der Altersklasse M13 konnten Greta Dahlen und Maike Platen vom TTC Lorchhausen erneut ihr Talent unter Beweis stellen.
Beide hatten sich durch ihre guten Leistungen bei den Bezirksranglistenspielen für die Veranstaltung der 24 stärksten Spielerinnen Hessens der Altersklasse qualifiziert.
Maike Platen erwischte dabei einen tollen Start in das Turnier und belegte in ihrer Vorrunden-gruppe mit 4:1 Spielen den zweiten Platz und schaffte damit die Qualifikation für den weiterführenden Wettbewerb am zweiten Turniertag.
Für Greta Dahlen war das Turnier leider nach dem ersten Turniertag beendet. Trotz starker Leistungen in den Gruppenspielen reichte es bei einer Bilanz von 2:3 Spielen und dem guten vierten Platz in der stark besetzten Gruppe nicht ganz für die Zwischenrunde.
Den vierten Platz belegte Maike Platen dann auch am zweiten Tag in der Zwischenrunde und verpasste somit die Endrunde mit dem Kampf um die vorderen sechs Plätze.
In der Platzierungsrunde um die Plätze 7-12 standen dann die abschließenden Spiele an. Mit schließlich 4:1 Siegen in dieser Runde erreichte sie nach zwei anstrengenden Turniertagen den achten Platz unter 24 Teilnehmerinnen.
Während Greta Dahlen bei den Ranglistenspielen 2025 in die Altersklasse M15 wechselt, darf Maike Platen auch im nächsten Jahr noch einmal in der Altersklasse M13 starten.

l) Bezirksmeisterschaften am 3. November 2024 in Wiesbaden

Greta Dahlen, Maike Platen und Mina Cupic für Hessische Meisterschaften qualifiziert – TTC Mädchen überzeugen bei Bezirksmeisterschaften
Stark präsentierten sich Maike Platen und Mina Cupic vom TTC Lorchhausen in der Altersklasse M15 am ersten Tag der Bezirksmeisterschaften in Wiesbaden.
In ihrer eigentlichen Altersklasse M13 war Maike bereits vorab für die Hessischen Meisterschaften nominiert worden. Mit ihrem dritten Platz in Wiesbaden qualifizierte sie sich auch in dieser Altersklasse für die Hessischen Meisterschaften. Zusätzlich holte sie sich zusammen mit Lea Heinen vom SV Erbach den dritten Platz im Doppel.
Noch besser machte es Mina Cupic in der Altersklasse M11. Sie sicherte sich ungeschlagen den Titel, wobei sie das Endspiel gegen die Biebricherin Sophie Hornung nach Abwehr mehrerer Matchbälle mit 18:16 im fünften Satz gewann. Den Titel im Doppel holte sie sich mit ihrer Partnerin Lena Giese vom TV Stierstadt. Mina Cupic kann diese Altersklasse tatsächlich in der nächsten Saison noch einmal spielen.
Komplettiert wurde der erfolgreiche Turniertag durch starke Leistungen in den Gruppenspielen von Greta Dahlen, Luisa Adler, Emil Platen und Lukas Ziesen in ihren Klassen.
Der zweite Turniertag startete mit den Altersklassen J13 und M13. Gegen starke Gegner konnte Tim Adler zwar gut mithalten, am Ende aber kein Gruppenspiel gewinnen.
Mina Cupic und Greta Dahlen erspielten sich in der Klasse M13 gemeinsam den 3. Platz der Doppelkonkurrenz. In den Gruppenspielen zeigte sich Greta Dahlen mit 3:0 Spielen in toller Verfassung.
Die erst 9- jährige Mina Cupic musste der hohen Belastung vom Vortag Tribut zollen und verlor nach zwei anfänglichen Siegen das letzte Gruppenspiel. Beide waren somit für die KO- Runde qualifiziert, wo Mina gegen die spätere Siegerin Marie Lehr ausschied.
Greta bestätigte ihre gute Form aus den Gruppenspielen und zog mit zwei 3:1 Erfolgen im Viertelfinale und Halbfinale ins Endspiel ein, in dem sie aber der hohen Favoritin Marie Lehr mit 1:3 Sätzen unterlag.
Den Abschluss der beiden Turniertage bildete aus Sicht des TTC Lorchhausen die Altersklasse M19. Während Anneke Thon nach längerer Pause der Trainingsrückstand anzumerken war und sie gegen die höher eingeschätzten Gegnerinnen keinen zählbaren Widerstand leisten konnte, überzeugte die erst 11-jährige Maike auch in der ältesten Nachwuchsklasse, konnte die Gruppenphase mit 2:2 Spielen abschließen, sich aber schließlich nicht für die KO-Runde qualifizieren.
Beim TTC Lorchhausen ist man mit den gezeigten Leistungen wieder einmal mehr als zufrieden. Mit Greta Dahlen, Maike Platen und Mina Cupic haben sich drei Mädchen einen Startplatz bei den Hessischen Meisterschaften gesichert .Für die Zukunft gilt es, das Niveau beim weiblichen Nachwuchs zu halten und beim männlichen Nachwuchs nachzuziehen.

m) Hessische Meisterschaften am 8. Dezember 2024 in Erlensee

Mina Cupic (TTC Lorchhausen) ist Hessische Meisterin
Erstmals in der über 70- jährigen Vereinsgeschichte kann sich der TTC Lorchhausen über einen Meistertitel auf Hessenebene freuen.
Bei den in Erlensee ausgetragenen Hessischen Meisterschaften konnte sich Mina Cupic im Doppel der Altersklasse M11 zusammen mit ihrer Partnerin Maria Kras vom TTC Königstein den Titel sichern.
Dabei blieben die beiden Mädchen im Viertelfinale, im Halbfinale sowie im Finale ohne Satzverlust und wurden verdient Hessische Meisterinnen.

n) Internationales Turnier in Pont a Mousson

Mina Cupic (TTC Lorchhausen) international erfolgreich
Bei ihrem zweiten internationalen Einsatz bei den „ Internationaux Jeunes du Grand Est 2024“ in Pont à Mousson im Nordosten von Frankreich konnte die 9- jährige Mina Cupic vom TTC Lorchhausen wieder einmal überzeugen.
In ihrer Klasse erspielte sie sich zunächst mit 5:1 Spielen den Gruppensieg und qualifizierte sich so für die KO- Phase. Hier spielte sie sich bis ins Halbfinale vor und belegte am Ende den vierten Platz unter 24 Starterinnen.
Als nächstes Highlight für die erfolgreichen TTC-Mädchen stehen am 26. Januar 2025 die Hessischen Meisterschaften in der Altersklasse M13 für Greta Dahlen und Maike Platen an.

5) Rheingau-Taunus-Pokal
Ab Mitte Mai startete der TTC wieder mit 2 Mannschaften im Rheingau-Taunus-Pokal, ein Wettbewerb, wo ein Team aus 2 Herrenspielern und 2 Nachwuchsspielern besteht.
Der TTC 2 erwischte dabei mit SG Kröftel 1 (mit Jens Jonas aus Bermbach), TV Wehen 1, TV Bad Schwalbach 2, TTC Wallbach 1 und TG Oberjosbach 1 eine sehr starke Gruppe und schied nach der Gruppenphase aus.
TTC 1 hatte als Gruppengegner SG Kröftel 2, SV Hallgarten 1, TV Bad Schwalbach 1 und TG Oberjosbach 2 und qualifizierte sich als Gruppenzweiter für das Halbfinale.
Dort traf man im Halbfinale auf TV Bad Schwalbach II. Bad Schwalbach II konnte sich klar mit 6:1 durchsetzen, somit verblieb nur noch das Spiel um Platz 3.
Am Tag des Tischtennis am 6. Juli 2024 fand das Spiel um Platz 3 gegen Kröftel statt. Kröftel mit dem Spitzenspieler aus Bermbach, Jens Jonas, zeigte sich an dem Tag als zu stark und gewann das Spiel um Platz 3 mit 6:1 Punkten.

 

6) Gemeinsamer Saisonvorbereitungstag TTC Lorchhausen / TV Bad Schwalbach am 01. September 2024

Am ersten Sonntag im September trafen sich insgesamt 18 Spielerinnen und Spieler der beiden Vereine in der Lorcher Schulturnhalle, um sich in einem gemeinsamen Training auf die Saison 2024/2025 vorzubereiten.

Unter der Leitung von Kreisjugendlehrwart Heinz-Jürgen Hornig vom TV Bad Schwalbach standen in der ersten Trainingshälfte verschiedene Übungen auf dem Programm.

Nach zwei Stunden folgte eine wohlverdiente Pause, versorgt mit Brötchen und Fleischwurst.

Die zweite Einheit hatte dann den Schwerpunkt "Wettkampf“.

Nach insgesamt fast fünf Stunden endete der anstrengende Tag mit einem gemeinsamen Essen in der Pizzeria "La Romantica" in Assmannshausen bei unserem Freund Donato Zecca.

7) Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen am 30. August 2024
Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften fanden am Freitag, den 30. August 2024 statt.
Vor der beginnenden Saison richtete der TTC Lorchhausen die Vereinsmeisterschaften 2024 aus. Dabei waren neben den Erwachsenen auch die Nachwuchsspieler des Vereins eingeladen, die von der Möglichkeit, sich mit den Erwachsenen zu messen, zahlreich Gebrauch machten.
Los ging es mit den Doppelspielen. Hier wurden die Partner so zugelost, dass jeweils ein Erwachsener mit einem Nachwuchsspieler oder einer Nachwuchsspielerin ein Doppel bildeten.
Nach spannenden Spielen standen sich im Finale Bernhard Weiler/Philipp Zell und Tim Zander/Mats Glaßner gegenüber. Nach spannenden fünf Sätzen gewannen Tim Zander/Mats Glaßner mit 3:2 Sätzen denkbar knapp und holten sich den Titel.
Noch spannender wurde der Kampf um den Titel im Einzel. Hier wurde zunächst in Gruppen gespielt. Mit Mats Glaßner, Philipp Zell, Lukas Ziesen und Tim Adler schafften es gleich vier Nachwuchsspieler in die KO-Phase.
Im Halbfinale waren dann allerdings die Spieler der ersten Mannschaft unter sich. Beide Halbfinalspiele gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen.
Bernhard Weiler setzte sich dabei mit 3:2 Sätzen gegen Titelverteidiger Oliver Seel durch. Mit dem gleichen Ergebnis siegte Dominick Hoffmann im anderen Halbfinale gegen Tim Zander.
Im Endspiel zeigte sich Dominick Hoffmann mit 3:1 Sätzen seinem Mannschaftskameraden Bernhard Weiler überlegen und holte sich das erste Mal den Titel des Vereinsmeisters beim TTC Lorchhausen.
Wir gratulieren allen ganz herzlich!

8) KREISEINZELMEISTERSCHAFTEN Nachwuchs 14./15. September 2024

Am Wochenende 14./15. September 2024 richtete der TTC fast schon traditionell die jährlichen Kreiseinzelmeisterschaften des Nachwuchses in Lorch aus.

Unter hervorragender Regie von Jugendwart Steffen Ziesen und von Kreisjugendwart Heiko Fatscher (Turnierleitung) fanden Mitte September die KEM Nachwuchs statt, an der viele Lorchhäuser Nachwuchsspielerinnen-und spieler teilnahmen.

Alle vier Titel bei den Kreismeisterschaften für die Mädchen des TTC Lorchhausen - Tim Adler Vizemeister bei den J13

Bei den in der Lorcher Turnhalle ausgetragenen Kreismeisterschaften behauptete der TTC Lorchhausen seine Vormachtstellung im Rheingau-Taunus-Kreis beim weiblichen Nachwuchs.

In allen vier Altersklassen gingen dabei die Titel an den TTC Lorchhausen. Mina Cupic gewann überlegen die Altersklasse M11, Greta Dahlen holte sich den Titel bei den M13 und Maike Platen war in der Altersklasse M15 sowie in der Altersklasse M19 erfolgreich.
Auch fast alle Doppeltitel gingen an den TTC Lorchhausen: Titel holten sich Mina Cupic/Luisa Adler bei den M11, Greta Dahlen/Mina Cupic bei den M13 sowie Maike Platen/Anneke Thon in der Klasse M19.

Lediglich in der Altersklasse M15 mussten Maike Platen/Greta Dahlen mit dem zweiten Platz vorliebnehmen.

Ebenfalls ein tolles Turnier spielte Tim Adler in der Altersklasse J 13. Er unterlag erst im Finale seinem Kontrahenten Nevio Schmidt vom TTC Wallbach. Außerdem erreichte er mit seinem Partner David Alexa den dritten Platz im Doppel.

Weitere gute Leistungen und Platzierungen runden das Ergebnis für den TTC Lorchhausen ab.

Herzlichen Glückwünsche an alle !
Auch hier mein persönlicher Dank an alle, die Schichten übernommen haben, die uns mit Kuchenspenden versorgt haben oder sich als Betreuer in das Turnier
eingebracht haben. Nur so können wir solche Turniere so erfolgreich wie jetzt durchführen !

 

9) Vorrunde zur Saison 2024/2025

Herren

1. Mannschaft – Bezirksoberliga Süd

Nach dem Abstieg aus der Bezirksoberliga ging die erste Mannschaft wieder in der Bezirksliga an den Start.

Aufgrund der Einführung der 4er-Mannschaften erfolgte wie für alle Mannschaften des TTC ein Start in eine ungewisse Zeit und ein ungewohntes Spielsystem.

Der Start in die Saison gelang. Gegen den Absteiger aus der Bezirksoberliga VfR Wiesbaden II konnte in Wiesbaden ein 6:4 Erfolg erzielt werden.

Am 2. Spieltag sollten sich aber die Voraussetzungen für die Vorrunde komplett ändern. Tim Zander hatte auf dem Weg einen Motorradunfall, bei dem er eine schwerwiegende Beinverletzung erlitt, weswegen er die komplette Vorrunde ausfiel. Dies hatte natürlich auch deutliche Auswirkungen auf die Mannschaft.

Aus den kommenden 7 Spielen konnte man nur die beiden Spiele gegen den Tabellenvorletzten TV Igstadt und den Tabellenletzten TV Bad Schwalbach 2 gewinnen, so dass die Erste 2 Spieltage vor Ende der Vorrunde auf einem Abstiegsplatz lag.

In den letzten beiden Spielen standen dann die beiden Spiele gegen die direkten Konkurrenten gegen den Abstieg VfR Wiesbaden III und TG Naurod I an. Beide Spiele konnten mit jeweils 6:4 gewonnen werden, so dass man damit die Abstiegsränge verlassen konnte.

Zum Ende der Vorrunde belegt die 1. Mannschaft mit 10:10 Punkten den 6. Tabellenplatz und ist damit einen Punkt vor den Abstiegsrängen.

Bei 4 Absteigern in der stark besetzen Bezirksliga wird man an die Leistung der letzten beiden Spiele anknüpfen müssen, um den Klassenerhalt zu schaffen.

In der Einzelwertung belegt Oliver Seel mit 10:10 Spielen den 14. Platz. Knapp dahinter liegt Gregor Baier mit 9:1 Spielen auf dem 17. Platz der Einzelwertung.

In der Doppelwertung liegen Oliver Seel / Dominick Hoffmann und Bernhard Weiler / Gregor Baier mit jeweils 3:1 Spielen auf dem 9. Platz.

In der Vorrunde spielte man in der Besetzung Oliver Seel, Dominick Hoffmann, Bernhard Weiler und Tim Zander. Als Premium-Ersatzspieler fungierte Gregor Baier, der mit starken Leistungen etliche Punkte der Mannschaft sichern konnte.

 

2. Mannschaft – Bezirksklasse Süd I

Die zweite Mannschaft ging in der Besetzung Mario Kneissl, Gregor Baier, Markus Strauch, Jürgen Sommer und Detlev Pohl als Mitfavorit auf die Meisterschaft in die Saison.

Aber grau ist alle Theorie und schon am ersten Spieltag musste man eine herbe 2:8 Niederlage in Bierstadt einstecken. Nachdem die Mannschaft in den kommenden 4 Spielen nur eines gewinnen konnte, lag man zur Hälfte der Vorrunde auf einem Abstiegsplatz. Negativer Höhepunkt war die 4:6 Niederlage in Naurod nach einer 4:0 Führung.

In den letzten 5 Spielen konnten jedoch 7 Punkte eingefahren werden, so dass die Mannschaft die Vorrunde mit 9:11 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz abgeschlossen hatte.

In der Einzelwertung belegt Gregor Baier mit 9:5 Spielen Platz 8 der Einzelwertung.

Das Doppel Gregor Baier / Markus Strauch belegt mit 4:0 Spielen Platz 4 der Doppelwertung.

 

3. Mannschaft – Bezirksklasse Süd III

Mit Jens Roch (27 Jahre), Jan Breitbach (23 Jahre) und Carlos Noguera (20 Jahre) sowie den beiden Routiniers Steffen Ziesen und Kai Herrmann geht die verjüngte Mannschaft des TTC 3 in der Bezirksklasse Süd III an den Start.

In der starken Bezirksklasse musste die Mannschaft anfänglich teils heftige Niederlagen hinnehmen (1:9 gegen Eintracht Wiesbaden, 1:9 in Panrod, 0:10 gegen Erbach). Danach fand die Mannschaft mithilfe der vermehrten Einsätze von Steffen Ziesen immer mehr in die Spur und konnte in den folgenden Spielen eine ausgeglichene Punktebeute erzielen.

Mit 5:13 Punkten liegt die Mannschaft auf dem vorletzten Tabellenplatz, gleichbedeutend mit einem Relegationsplatz.

In der extrem engen Klasse ist Platz 6 nur 2 Punkte entfernt.

In der Einzelwertung liegt Steffen Ziesen mit 5:1 Spielen auf Platz 4.

 

4. Mannschaft – Kreisliga West

Die 4. Mannschaft spielte eine ordentliche Runde und belegt nach Abschluss der Vorrunde mit 9:9 Punkten den 6. Platz der Tabelle. Die Mannschaft ist gemischt mit den beiden Routiniers Jan-Peter Gödel und Markus Thewes sowie den beiden 17-jährigen Youngstern Mats Glaßner und Philipp Zell.

In der Einzelwertung belegt Jan-Peter Gödel mit 9:7 Spielen Platz 13, Markus Thewes belegt mit 8:8 Spielen Platz 17.

In der Doppelwertung belegt das Doppel Markus Thewes / Philipp Zell mit 4:1 Spielen Platz 2, das Doppel Mats Glaßner / Philipp Zell belegt mit 3:1 Spielen Platz 5.

 

5. Mannschaft – Kreisliga West

Die 5. Mannschaft spielt ebenfalls in der Kreisliga und hielt dort im Rahmen ihrer Möglichkeiten gut mit. Die Mannschaft konnte einen Sieg und ein Unentschieden einfahren und belegt zum Abschluss der Vorrunde mit 3:15 Punkten den vorletzten Tabellenplatz, gleichbedeutend mit einem Relegationsplatz.

Ziel in der Rückrunde wird es sein, den Relegationsplatz zu halten, um über die Relegation die Klasse zu halten.

In der Einzel-und Doppelwertung liegt kein Spieler unter den ersten 10.

6. Mannschaft – 1. Kreisklasse West

Die 6. Mannschaft spielte in der Vorrunde in der Besetzung Jasmin Hoffmann, Wolfgang Nentwig, Kai Winkel und Edwin Seel. Als Ersatzspieler wirkten Philipp Zell, Heiko Fatscher, Tianyou Feng und Lukas Ziesen mit.

Mit 7:11 Punkten liegt die Mannschaft auf dem 6. Tabellenplatz, allerdings nur 2 Punkte über dem Relegationsplatz.

Ziel in der Rückrunde wird es sein, den Klassenerhalt auf direktem Weg zu erreichen.

In der Einzelwertung liegt kein Spieler unter den ersten 10. In der Doppelwertung belegen Wolfgang Nentwig / Kai Winkel mit 5:3 Spielen Platz 5.

 

7. Mannschaft – 2. Kreisklasse West

Die 7. Mannschaft tritt in der 2. Kreisklasse an. Erneut wieder als Misch-Team mit 2 Routiniers und 2 Jugendlichen ist es weiterhin das Ziel, den Jugendlichen Spielpraxis zu gewähren und sie schnellstmöglich an den Herrenbereich heranzuführen. Dies kann man auch in dieser Vorrunde als mehr als erfüllt ansehen.

Die Mannschaft liegt punktgleich mit dem Tabellenzweiten DJK BW Winkel III mit 16:2 Punkten auf Platz 1 der Tabelle. Es wird ein Zweikampf mit Winkel um die Meisterschaft werden, Platz 2 wird dann die Relegation um den Aufstieg ausspielen.

Altmeister Klaus Weiler liegt mit 16:0 Spielen an der Spitze der Einzelwertung. Weitere TTC-Spieler folgen mit guten Platzierungen:

• Heiko Fatscher liegt mit 10:4 Spielen auf Platz 6 der Einzelwertung
• Emil Platen und Lukas Ziesen liegen mit 6:0 Spielen auf Platz 13 der Einzelwertung
• Tianyou Feng liegt mit 10:4 Spielen auf Platz 16 der Einzelwertung

In der Doppelrangliste belegen Klaus Weiler / Tianyou Feng mit 3:1 Spielen den 5. Platz.

Insgesamt eine tolle Mannschaftsleistung !

Die Mannschaft spielte in der Besetzung Klaus Weiler, Heiko Fatscher, dazu gesellten sich noch die Nachwuchsspieler Tianyou Feng, Emil Platen, Lukas Ziesen, Tim Adler, Pavle Smrzlic, Anneke Thon und Greta Dahlen.

 

Nachwuchsbereich

Jungen (19) - Bezirksliga

Die J19 I meldete das Trainerteam in der Bezirksliga. Aufgrund von dauerhaften personellen Problemen entschied sich das Trainerteam Ende November, die Mannschaft vom Spielbetrieb zurückzuziehen.

 

Jungen (15) - Bezirksoberliga

Die J15 geht in der Besetzung Emil Platen, Felix Zell, Pavle Smrzlic und Tom Schlößer in der Bezirksoberliga an den Start. Als Ersatzspieler kamen noch Tim Adler, Maike Platen, Greta Dahlen und Mina Cupic hinzu.
Trainer war in der Vorrunde Steffen Ziesen, in der Rückrunde übernimmt Heiko Fatscher die Mannschaft.

Nach einem schwierigen Saisonstart mit 4 teils sehr knappen Niederlagen wurden die kommenden 6 Spiele nicht verloren. Die Mannschaft sammelte 8:2 Punkte und belegt nun mit 8:10 Punkten den 6. Platz der Tabelle.

Emil Platen belegt mit 20:3 Spielen den hervorragenden 2. Platz in der Einzelwertung. Felix Zell belegt mit 5:3 Spielen den 11. Platz der Einzelwertung. In der Doppelwertung belegen Emil Platen und Pavle Smrzlic den 4. Platz.

 

Jungen (13) - Kreisliga

Die J13 geht in der Besetzung Maike Platen, Tim Adler, Greta Dahlen, David Alexa und Mina Cupic in ihre 2. Saison in der Kreisliga an den Start. Trainer ist Klaus Weiler.

In ihrer 2. Saison in der Kreisliga ist die Mannschaft das dominierende Team der Liga und führt die Liga verlustpunktfrei mit 16:0 Punkten an. Lediglich die beiden Spiele gegen Bad Schwalbach und gegen Wallbach wurden knapp mit 6:4 gewonnen.

Tim Adler belegt mit 16:1 Spielen den hervorragenden 2. Platz der Einzelwertung. Maike Platen belegt mit 14:2 Spielen den sehr guten 4. Platz der Einzelwertung. Mina Cupic belegt mit 9:0 Spielen den guten 8. Platz der Einzelwertung, Greta Dahlen belegt mit 11:3 Spielen den guten 9.Platz der Einzelwertung.

Das Doppel Tim Adler / Greta Dahlen liegt mit 4:1 Spielen auf Platz 3 der Doppelwertung.

 

Jungen (11) - Kreisliga

Die J11 geht in der Besetzung Mina Cupic, Jannis Mohr, Louis Overath, Luisa Adler und Baran Öner in ihre 1. Saison in der Kreisliga an den Start. Die Runde wird als Doppelrunde gespielt. Trainer ist Steffen Ziesen.

Mit 7:5 Punkten belegt die Mannschaft den 2. Tabellenplatz.

Mina Cupic liegt mit 9:0 Spielen auf einem hervorragenden 1. Platz der Einzelwertung.

 

10) Kreispokalendrunde am 14. Dezember 2024 (Nachwuchs wie Erwachsene)
Zum Abschluss des Tischtennisjahres 2024 richtete der DJK BW Winkel die Kreispokalendrunde in Hallgarten aus. In den Nachwuchsklassen J13, J15 und J19 sowie in den Erwachsenenklassen Kreisliga, 1. Kreisklasse und 2. Kreisklasse hatten sich in den vorausgegangenen KO-Runden die jeweils vier stärksten Teams für die Endrunde qualifiziert.
In der Klasse J11 und J13 war der TTC in den Nachwuchsklassen und die 7. Mannschaft im Erwachsenenbereich vertreten.
Die J11 spielte ein enges Halbfinale gegen Oberjosbach, musste sich aber trotz einer guten Leistung mit 2:4 geschlagen geben. Die J11 trat in der Besetzung Jannis Mohr, Louis Overath und Luisa Adler an.
Die J13 galt als Herbstmeister als Favorit auf den Kreispokalsieg. Dennoch war im Halbfinale mit einem 4:1 Sieg gegen Bad Schwalbach und im Finale mit einem 4:3 gegen Wallbach Schwerstarbeit zu leisten, ehe sich die Mannschaft zum Kreispokalsieg durchsetzen konnte.
Somit hat sich die Mannschaft für die Bezirkspokalendrunde qualifiziert.
Die siegreiche J13 trat in der Besetzung Maike Platen, Tim Adler und Greta Dahlen an.
Bei den Herren trat die 7. Mannschaft in der Besetzung Lukas Ziesen, Maike Platen und Emil Platen gegen den hohen Favoriten Esch an.
Dort hielt man gut mit, musste sich aber trotz guter Gegenwehr mit 1:4 geschlagen geben.

11) Vereinsmeisterschaften des Nachwuchses am 21.+22. Dezember 2024
Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften fanden am Freitag, den 21. Dezember und Samstag, 22. Dezember 2024 statt.
Gleich 10 Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler gingen beim ersten Teil der Vereinsmeisterschaften in der Altersklasse J/M 11 an den Start. Beim TTC Lorchhausen ist man mittlerweile dazu übergegangen, in einer offenen Klasse zu spielen, das heißt, Jungen und Mädchen spielen in der jeweiligen Altersklasse zusammen.
Nicht unerwartet setzte sich nach spannenden Spielen die schon routinierte Mina Cupic durch und wurde neue Vereinsmeisterin. Ihr Endspielgegner Jannis Mohr leistete dabei allerdings härteren Widerstand als erwartet.
Ebenfalls ein hochklassiges Spiel lieferten sich im Match um Platz 3 Louis Overath und Luisa Adler. Hier setzte sich Louis nach schönen Ballwechseln durch.
Nach den 10 Startern in der Altersklasse J/M11 gingen am zweiten Tag weitere 19 Spielerinnen und Spieler an den Start. Auch hier gab es tolle Spiele und teilweise so nicht erwartete Ergebnisse. In der Altersklasse J/M13 bestätigte Greta Dahlen ihre derzeit gute Form und blieb ungeschlagen. Tim Adler, Maike Platen und David Alexa folgten auf den Plätzen 2- 4.
In der Altersklasse J/M 15 kam es zum fast erwarteten Showdown zwischen Lukas Ziesen und Emil Platen, bei dem sich Lukas durchsetzen konnte. Nur knapp geschlagen musste sich Felix Zell mit dem dritten Platz zufriedengeben. Pavle Smrzlic wurde Vierter.
Ebenfalls spannend ging es bei den J/M 19 zu. Hier gewann Philipp Zell alle Spiele und holte sich den Titel. Tianyou Feng belegte den zweiten Platz vor Mats Glaßner und Leni Dahlen.
Das war der umfangreiche Sportbericht für das Jahr 2024 !
Ich bedanke mich bei allen Spielern, Mannschaftsführern, Trainern und Familien für die Einsatzbereitschaft, die Motivation und den Zusammenhalt und wünsche uns allen einen erfolgreichen Start ins neue Jahr und eine gute Rückrunde der Saison 2024 / 2025 !

P.S. Eine kurze Anmerkung im Nachgang: Wer den Geschäftsbericht sowie den Sportbericht im Nachgang zur Jahreshauptversammlung nochmal in Ruhe lesen möchte, der kann dies auf der Homepage des TTC gerne tun. Dort sind dann auch die Geschäfts-und Sportberichte der vergangenen Jahre zu finden !

Lorch, den 17.01.2025, gez. Kai Herrmann, Vorstandssprecher

TTC Lorchhausen 1953 e.V.
Vorstandssprecher
Kai Herrmann
Mühlstraße 42a
65396 Walluf

 

Montag

16.00-18.00 Uhr
Training Nachwuchs

Dienstag

19.30-22.00 Uhr
Training Erwachsene

Mittwoch

15.45-17.00 Uhr
Training Nachwuchs